Interview with the director Michael Sturm of the opera “Lohengrin” by R.Wagner
Interview with the scenographer Matthias Engelmann of the opera “Lohengrin” by R. Wagner
Interview with the conductor Myron Yusypovych of the opera “Lohenrin” by R. Wagner
Сhief conductor |
Myron Yusypovyсh People’s Artist of Ukraine |
Stage director |
Michael Sturm (Germany) |
Director, set designer and costume designer |
Mathias Engelmann (Austria) |
Shief сhorus master |
Vasyl Koval Winner of Ukrainian competition |
Chorus masters |
Vadym Yatsenko Winner of Ukrainian competition Iryna Koval |
Lighting designer |
Yurij Bozhko |
Act 1
The King calls for Elsa to answer Telramund’s accusation. Elsa does not answer the King’s inquiries, only lamenting her brother’s fate. The King declares that he cannot resolve the matter and will leave it to God’s judgment through ordeal by combat. Telramund, a strong and seasoned warrior, agrees enthusiastically. When the King asks Elsa who shall be her champion, Elsa describes a knight she has beheld in her dreams (Narrative: “Alone in dark days”).
Twice the Herald calls for a champion to step forward, but gets no response. Elsa kneels and prays that God may send her champion to her. A boat drawn by a swan appears on the river and in it stands a knight in shining armour. He disembarks, dismisses the swan, respectfully greets the king, and asks Elsa if she will have him as her champion and marry him. Elsa kneels in front of him and places her honour in his keeping. He asks only one thing in return for his service: Elsa must never ask him his name or where he has come from. Elsa agrees to this.
Telramund’s supporters advise him to withdraw because he cannot prevail against the Knight’s powers, but he proudly refuses. The chorus prays to God (“Herr und Gott”) for victory for the one whose cause is just. Ortrud, Telramund’s wife, does not join the prayer, but privately expresses confidence that Telramund will win. The combat commences. The unknown Knight defeats Telramund but spares his life. Taking Elsa by the hand, he declares her innocent. The crowd exits, cheering and celebrating.
Act 2
Night in the courtyard outside the cathedral
Telramund and Ortrud, banished from court, listen unhappily to the distant party-music. Ortrud reveals that she is a pagan witch (daughter of Radbod Duke of Frisia), and tries to revive Telramund’s courage, assuring him that her people (and he) are destined to rule the kingdom again. She plots to induce Elsa to violate the mysterious knight’s only condition.
When Elsa appears on the balcony before dawn, she hears Ortrud lamenting and pities her. As Elsa descends to open the castle door, Ortrud prays to her pagan gods, Wodan and Freia, for malice, guile, and cunning, in order to deceive Elsa and restore pagan rule to the region. Ortrud warns Elsa that since she knows nothing about her rescuer, he could leave at any time as suddenly as he came, but Elsa is sure of the Knight’s virtues. The two women go into the castle. Left alone outside, Telramund vows to bring about the Knight’s downfall.
The sun rises and the people assemble. The Herald announces that Telramund is now banished, and that anyone who follows Telramund shall be considered an outlaw by the law of the land. In addition, he announces that the King has offered to make the unnamed knight the Duke of Brabant; however, the Knight has declined the title, and prefers to be known only as “Protector of Brabant”.[11] The Herald further announces that the Knight will lead the people to glorious new conquests, and will celebrate the marriage of himself and Elsa. In the back of the crowd, four noblemen quietly express misgivings to each other because the Knight has rescinded their privileges and is calling them to arms. Telramund secretly draws the four noblemen aside and assures them that he will regain his position and stop the Knight, by accusing him of sorcery.
As Elsa and her attendants are about to enter the church, Ortrud rushes to the front of the procession and challenges Elsa to explain who the Knight is and why anyone should follow him. Their conversation is interrupted by the entrance of the King with the Knight. Elsa tells both of them that Ortrud was interrupting the ceremony. The King tells Ortrud to step aside, then leads Elsa and the Knight toward the church. Just as they are about to enter the church, Telramund enters. He claims that his defeat in combat was invalid because the Knight did not give his name (trial by combat traditionally being open only to established citizens), then accuses the Knight of sorcery. He demands that the Knight must reveal his name; otherwise the King should rule the trial by combat invalid. The Knight refuses to reveal his identity and claims that only one person in the world has the right to make him do so: his beloved Elsa, and she has pledged not to exercise that right. Elsa, though visibly shaken and uncertain, assures him of her confidence. King Henry refuses Telramund’s questions, and the nobles of Brabant and Saxony praise and honor the Knight. Elsa falls back into the crowd where Ortrud and Telramund try to intimidate her, but the Knight forces them both to leave the ceremony, and consoles Elsa. Elsa takes one last look at the banished Ortrud, then enters the church with the wedding procession.
Act 3
Scene 1: The bridal chamber
Elsa and her new husband are ushered in with the well-known bridal chorus, and they express their love for each other. Ortrud’s words, however, have made an impression on Elsa; she laments that her name sounds so sweet on her husband’s lips but she cannot utter his name. She asks him to tell her his name when no one else is around, but at all instances he refuses. Finally, despite his warnings, she asks the Knight the fatal questions. Before the Knight can answer, Telramund and his four recruits rush into the room in order to attack him. The Knight defeats and kills Telramund. Then, he sorrowfully turns to Elsa and asks her to follow him to the King, to whom he will now reveal his secrets.
Scene 2: On the banks of the Scheldt (as in Act 1)
The troops arrive equipped for war. Telramund’s corpse is brought in. Elsa comes forward, then the Knight. He tells the King that Elsa has broken her promise, and discloses his identity (“In fernem Land”) by recounting the story of the Holy Grail and of Monsalvat. He reveals himself as Lohengrin, Knight of the Grail and son of King Parsifal, sent to protect an unjustly accused woman. The laws of the Holy Grail say that Knights of the Grail must remain anonymous. If their identity is revealed. they must return home.
As Lohengrin sadly bids farewell to Elsa, the swan-boat reappears. Lohengrin tells Elsa that if she had kept her promise, she could have recovered her lost brother, and gives her his sword, horn and ring, for he is to become the future leader of Brabant. As Lohengrin tries to get in the boat, Ortrud appears. She tells Elsa that the swan is actually Gottfried, Elsa’s brother, whom she cursed to become a swan. The people consider Ortrud guilty of witchcraft. Lohengrin prays and the swan turns back into young Gottfried. Lohengrin declares him the Duke of Brabant. Ortrud sinks as she sees her plans thwarted.
A dove descends from heaven and, taking the place of the swan at the head of the boat, leads Lohengrin to the castle of the Holy Grail. Elsa is stricken with grief and falls to the ground dead.
CHARACTERS Enry I, “the Fowler”, King of Germany – Bass Lohengrin – Tenor Elsa of Brabant – Sopran Duke Gottfried (Godfrey), her brother Friedrich (Frederick) von Telramund, a Brabantine count – Baritone Ortrud, his wife – Mezzo The King’s Herald – Bass Four Noblemen of Brabant – Tenors and Basses Four Pages – Sopranos and Altos Saxon and Thuringian Counts and Noblemen. Brabantine Counts and Noblemen. Noblewomen. Pages. Vassals. Ladies. SerfsScene of the action: Antwerp, First half of the tenth century Act One: A plain on the banks of the Scheldt near Antwerp Act Two: The fortress at Antwerp Act Three: The bridal chamber; then the plain by the ScheldtPRELUDE |
PERSONEN Heinrich der Vogler, deutscher König – Bass Lohengrin – Tenor Elsa von Brabant – Sopran Herzog Gottfried, Elsas Bruder – stumme Rolle Friedrich von Telramund, brabantischer Graf – Bariton Ortrud, seine Gemahlin – Mezzo Der Heerrufer des Königs – Bass Vier brabantische Edle – Tenor und Bass Vier Edelknaben – Sopran und Alt Sächsische und thüringische Grafen und Edle. Brabantische Grafen und Edle. Edelfrauen. Edelknahen. Mannen. Frauen. Knechte.Schauplatz: Antwerpen, Erste Hälfe des zehnten Jahrhunderts Erster Aufzug: Eine Aue am Ufer der Schelde bei Antwerpen Zweiter Aufzug: In der Burg von Antwerpen Dritter Aufzung: Elsas Brautgemach; dann am Ufer der ScheldeVORSPIEL |
ACT ONE SCENE ONE(A plain on the banks of the Scheldt near Antwerp. The river curves into the background; the view of it is obstructed on the right by trees, and it is visible again further off as it winds its way into the distance) (In the foreground king Heinrich is sitting under the Judgement Oak, next to him are Saxon and Thuringian counts, nobles and soldiers comprising the king’s levy. Opposite them are Brabantian counts and nobles, soldiers and people. They are headed by Friedrich of Telramund, next to him is Ortrud. The middle ground comprises an open circle. The king’s herald and four trumpeters proceed to the middle. The trumpeters play the king’s fanfare)HERALDHear ye, counts, nobles and freemen of Brabant! Heinrich, King of the Germans, has come to this place to confer with you according to the law of the realm. Do you willingly obey his command?BRABANTIANSWe willingly obey his command.Welcome, welcome, O King, to Brabant!KING HEINRICH (standing up)God greet you, worthy men of Brabant! Not for nothing have I journeyed here to you!I come to remind you of the Empire’s plight!Must I first tell of the scourge that has so often visited German soil from the East? In the furthest marches of the realm you bade women and children pray: “Dear Lord, save us from the wrath of the Hungarians!” But it was I, head of the Empire, who saw fit to plan an end to such dreadful humiliation; victory in battle brought me peace for nine years – this I used to protect the Empire; I ordered fortified towns and castles to be built and used the levy as a resistence army. But now this period is over, the taxes are being denied us and with threats the enemy is arming itself. Now it is time to defend the Empire’s honour; East and West, to all I say: let every acre of German soil put forth troops of solidiers, never again shall anyone abuse the German Empire! |
ERSTE AUFZUG ERSTE SZENE(Eine Aue am Ufer der Schelde bei Antwerpen: Der Fluss macht dem Hintergrund zu eine Biegung, so dass rechts durch einige Bäume der Blick auf ihn unterbrochen wird und man erst in weiterer Entfernung ihn wieder sehen kann) (Im Vordergrunde links sitzt König Heinrich unter einer mächtigen alten Gerichtseiche; ihm zunächst stehen sächsische und thüringische Grafen, Edle und Reisige, welche des Königs Heerbann bilden. Gegenüber stehen die brabantischen Grafen und Edlen, Reisige und Volk, an ihrer Spitze Friedrich von Telramund, zu dessen Seite Ortrud. Mannen und Knechte füllen die Räume im Hintergrunde. Die Mitte bildet einen offnen Kreis. Der Heerrufer des Königs und vier Hornbläser schreiten in die Mitte. Die Bläser blasen den Königsruf)DER HEERRUFERHört! Grafen, Edle, Freie von Brabant! Heinrich, der Deutschen König, kam zur Statt, mit euch zu dingen nach des Reiches Recht. Gebt ihr nun Fried und Folge dem Gebot?DIE BRABANTERWir geben Fried und Folge dem Gebot!(an die Waffen schlagend)Willkommen, willkommen, König, in Brabant!KÖNIG HEINRICH (erhebt sich)Gott grüss euch, liebe Männer von Brabant! Nicht müssig tat zu euch ich diese Fahrt;(sehr wichtig)der Not des Reiches seid von mir gemahnt! (feierliche Aufmerksamkeit) Soll ich euch erst der Drangsal Kunde sagen, |
SAXONS AND THURINGIANS
Let us away! With God for the honour of the German Empire! THE KING I come to you now, men of Brabant, FRIEDRICH I thank you, O King, for having come to pass judgement! I was seized with a horror of the girl; (He introduces Ortrud, (He moves forward a few steps with great cerimony) |
DIE SACHSEN UND THÜRINGER (an die Waffen schlagend)Wohlauf! Mit Gott für Deutschen Reiches Ehr!KÖNIG (hat sich wieder gesetzt)Komm ich zu euch nun, Männer von Brabant, zur Heeresfolg nach Mainz euch zu entbieten, wie muss mit Schmerz und Klagen ich ersehn, dass ohne Fürsten ihr in Zwietracht lebt! Verwirrung, wilde Fehde wird mir kund; drum ruf ich dich, Friedrich von Telramund! Ich kenne dich als aller Tugend Preis, jetzt rede, dass der Drangsal Grund ich weiss.FRIEDRICH (feierlich)Dank, König, dir, dass du zu richten kamst! Die Wahrheit künd ich, Untreu ist mir fremd – Zum Sterben kam der Herzog von Brabant, und meinem Schutz empfahl er seine Kinder, Elsa, die Jungfrau, und Gottfried, den Knaben; mit Treue pflag ich seiner grossen Jugend, sein Leben war das Kleinod meiner Ehre. Ermiss nun, König, meinen grimmen Schmerz, als meiner Ehre Kleinod mir geraubt! Lustwandelnd führte Elsa den Knaben einst zum Wald, doch ohne ihn kehrte sie zurück; mit falscher Sorge frug sie nach dem Bruder, da sie, von ungefähr von ihm verirrt, bald seine Spur – so sprach sie – nicht mehr fand. Fruchtlos war all Bemühn um den Verlornen; als ich mit Drohen nun in Elsa drang, da liess in bleichem Zagen und Erbeben der grässlichen Schuld Bekenntnis sie uns sehn.(sehr lebhaft)Es fasste mich Entsetzen vor der Magd; dem Recht auf ihre Hand, vom Vater mir verliehn, entsagt ich willig da und gern, und nahm ein Weib, das meinem Sinn gefiel:(Er stellt Ortrud vor, diese verneigt sich vor dem Könige) Ortrud, Radbods, des Friesenfürsten, Spross.(Er schreitet feierlich einige Schritte vor) |
Now I bring a charge against Elsa of Brabant; I accuse her of fratricide. And I rightfully claim this land for myself, since I am next in line to the duke and my wife is of the house that once gave its princes to these lands. You hear the charge, O King! Pass rightful judgement!ALL THE MENHa, Telramund charges her with a dreadful crime! How this accusation fills me with horror!THE KINGWhat a fearful charge you utter! How could such crime be possible?FRIEDRICHMy Lord, rapt in dreams is the vain girl who so arrogantly spurned my hand. Thus do I accuse her of a secret amour:she clearly thought that, once rid of her brother, she as duchess of Brabant could rightfully refuse the vassal her hand and openly tend her secret lover.THE KING (interrupting the over-zealous Friedrich with a solemn gesture)Call the accused!Let the trial commence! May God grant me wisdom! (The herald proceeds solemny to the middle)HERALD Shall trial be held in this place by might and right? (The King hangs his shield on the oak tree with great cerimony) |
Nun führ ich Klage wider Elsa von Brabant; des Brudermordes zeih ich sie. Dies Land doch sprech ich für mich an mit Recht, da ich der Nächste von des Herzogs Blut, mein Weib dazu aus dem Geschlecht, das einst auch diesen Landen seine Fürsten gab. – Du hörst die Klage, König! Richte recht!ALLE MÄNNER (in feierlichem Grauen)Ha, schwerer Schuld zeiht Telramund! Mit Grausen werd ich der Klage kund!KÖNIGWelch fürchterliche Klage sprichst du aus! Wie wäre möglich solche grosse Schuld?FRIEDRICH (immer heftiger)O Herr, traumselig ist die eitle Magd, die meine Hand voll Hochmut von sich stiess. Geheimer Buhlschaft klag ich drum sie an:(immer mehr einen bitter gereizten Zustand verratend)Sie wähnte wohl, wenn sie des Bruders ledig, dann könnte sie als Herrin von Brabant mit Recht dem Lehnsmann ihre Hand verwehren, und offen des geheimen Buhlen pflegen.KÖNIG (durch eine ernste Gebärde Friedrichs Eifer unterbrechend)Ruft die Beklagte her!(sehr feierlich) Beginnen soll nun das Gericht! DER HEERRUFER Soll hier nach Recht und Macht Gericht gehalten sein? (Der König hängt mit Feierlichkeit den Schild an der Eiche auf) |
THE KING
May I remain unprotected by this shield ALL THE MEN May the sword not return to the scabbard HERALD Where the King’s shield hangs, |
KÖNIG
Nicht eh’r soll bergen mich der Schild, ALLE MÄNNER Nicht eh’r zur Scheide kehr das Schwert, HEERRUFER Wo ihr des Königs Schild gewahrt, |
SCENE TWO
(Elsa appears in a simple white garment: she lingers in the background awhile before moving slowly and timidly towards centre foreground. She is followed by women, also dressed in simple white clothes, but they initially remain in the background at the extreme edge of the Judgement Circle) MEN Behold! The accused approaches! Ah! How resplendent, how pure she looks! THE KING Are you Elsa of Brabant? (Elsa nods her head in affirmation) Do you recognise me as your judge? Then I further ask you: are you aware of the serious charge (Elsa looks at Friedrich and Ortrud, What have you to say against the charge? (Elsa gestures, implying the answer “nothing!”) |
ZWEITE SZENE
(Elsa tritt auf in einem weissen, sehr einfachen Gewande; sie verweilt eine Zeitlang im Hintergrunde; dann schreitet sie sehr langsam und mit grosser Verschämtheit der Mitte des Vordergrundes zu; Frauen, sehr einfach weiss gekleidet, folgen ihr, diese bleiben aber zunächst im Hintergrunde an der äussersten Grenze des Gerichtskreises) DIE MÄNNER Seht hin! Sie naht, die hart Beklagte! Ha! wie erscheint sie so licht und rein! KÖNIG Bist du es, Elsa von Brabant? (Elsa neigt das Haupt bejahend) Erkennst du mich als deinen Richter an? So frage ich weiter: Ist die Klage dir bekannt, (Elsa erblickt Friedrich und Ortrud, erbebt, Was entgegnest du der Klage? (Elsa durch eine Gebärde: “Nichts!”) |
THE KING
So you admit that you are guilty? ELSA My poor brother! ALL THE MEN How strange! What peculiar behaviour! THE KING Speak Elsa! What have you to confide to me? ELSA Lonely, in troubled days ALL THE MEN How extraordinary! Is she dreaming? Is she enraptured? THE KING Elsa, defend yourself before the court! (Elsa’s expression goes from one of dream-like detachment to one of frenzied transfiguration) |
KÖNIG
So bekennst du deine Schuld? ELSA Mein armer Bruder! ALLE MÄNNER Wie wunderbar! Welch seltsames Gebaren! KÖNIG Sag, Elsa! Was hast du mir zu vertraun? ELSA Einsam in trüben Tagen ALLE MÄNNER KÖNIG Elsa, verteid’ge dich vor dem Gericht! (Elsas Mienen gehen von dem Ausdruck träumerischen Entrücktseins zu dem schwärmerischer Verklärung über.) |
ELSA In splendid, shining armour a knight approached, a man of such pure virtue as I had never seen before: a golden horn at his side, leaning on a sword – thus he appeared to me from nowhere, this warrior true; with kindly gestures he gave me comfort; I will wait for the knight, he shall be my champion!ALL THE MENMay the grace of Heaven preserve us, that we may clearly see who is guilty here!THE KING Friedrich, you honourable man,think carefully – whom are you accusing?FRIEDRICH Her dreamy state deceives me not;you hear how she raves about a lover! I have sound reason to make the accusation I do! Her crime was reliably testified; but to have to dispel your doubts with a witness would truly offend my pride! Here am I, here is my sword! Who of you dares fight against my honour?BRABANTIANSNone of us! We will only fight for you!FRIEDRICH And you, O King! Do you remember how I have served you, how I defeated the wild Dane in battle?THE KINGHeaven forbid that I should need you to remind me! I freely admit that you are of the highest virtue; in nobody’s possession but yours would I wish to know Brabant. – |
ELSA In Lichter Waffen Scheine ein Ritter nahte da, so tugendlicher Reine ich keinen noch ersah: Ein golden Horn zur Hüften, gelehnet auf sein Schwert, – so trat er aus den Lüften zu mir, der Recke wert; mit züchtigem Gebaren gab Tröstung er mir ein; – des Ritters will ich wahren, er soll mein Streiter sein!ALLE MÄNNER (sehr gerührt)dass klar wir sehen, wer hier schuld!KÖNIG Friedrich, du ehrenwerter Mann, (lebhafter) bedenke wohl, wen klagst du an?FRIEDRICH Mich irret nicht ihr träumerischer Mut; (immer leidenschaftlicher) ihr hört, sie schwärmt von einem Buhlen! Wes ich sie zeih, des hab ich sichren Grund. Glaubwürdig ward ihr Frevel mir bezeugt; doch eurem Zweifel durch ein Zeugnis wehren, das stünde wahrlich übel meinem Stolz! Hier steh ich, hier mein Schwert! – Wer wagt von euch zu streiten wider meiner Ehre Preis!DIE BRABANTER (sehr lebhaft) Keiner von uns! Wir streiten nur für dich!FRIEDRICH Und, König, du! Gedenkst du meiner Dienste, wie ich im Kampf den wilden Dänen schlug?KÖNIG (lebhaft) Wie schlimm, liess ich von dir daran mich mahnen! Gern geb ich dir der höchsten Tugend Preis; in keiner andern Hut, als in der deinen, möcht ich die Lande wissen. – (Mit feierlichem Entschluss) |
God alone must decide in this matter!ALL THE MENOrdeal by battle! Ordeal by battle! Let it begin!THE KINGI ask you, Friedrich, count of Telramund! Do you agree to a fight to the death, to defend your honour in an ordeal by battle?FRIEDRICHYes!THE KINGAnd now I ask you, Elsa of Brabant! Do you agree to let a fight to the death take place here, to let a champion represent you in an ordeal by battle?ELSA (without looking up)Yes!THE KING Whom do you choose to be your champion? FRIEDRICH Learn now |
Gott allein soll jetzt in dieser Sache noch entscheiden!ALLE MÄNNERZum Gottesgericht! Zum Gottesgericht! Wohlan!KÖNIG (zieht sein Schwert und stösst feierlich vor sich in die Erde) Dich frag ich, Friedrich, Graf von Telramund! Willst du durch Kampf auf Leben und auf Tod im Gottesgericht vertreten deine Klage?FRIEDRICHJa!KÖNIGUnd dich nun frag ich, Elsa von Brabant! Willst du, dass hier auf Leben und auf Tod im Gottesgericht ein Kämpe für dich streite?ELSA (ohne die Augen aufzuschlagen)Ja!KÖNIGWen wählest du zum Streiter? FRIEDRICH Vernehmet jetzt |
BRABANTIANS Pay heed!ELSA (She still looks enraptured; everyone watches her in expectation)I will wait for the knight, he shall be my champion!(without looking round)Hear what reward I offer the one sent by God: in my father’s lands he shall wear the crown. I shall consider myself happy if he takes my possessions – if he wishes to call me spouse, I shall give him all that I am!ALL THE MEN (to themselves) A wondrous prize, where it God’s to give! He who fights for it would be wagering a great deal!THE KINGIt is already midday, the sun stands at its zenith: it is time, let the call go forth!(The herald comes forward with the four trumpeters; he orders them to the four points of the compass, they proceed to the edge of the Judgement Circle and sound the call)HERALDLet him who has come to fight in the trial by combat for Elsa of Brabant come forward! (There is a long silence) (Elsa, who has hitherto been completely calm, now begins to look worried as she waits expectantly)ALL THE MEN The calls has died away unanswered! FRIEDRICH Behold, did I accuse her falsely? |
DIE BRABANTER Merket auf!ELSA (hat Stellung und schwärmerische Miene nicht verlassen, alles blickt mit Gespanntheit auf sie; fest)Des Ritters will ich wahren, er soll mein Streiter sein!(ohne sich umzublicken)Hört, was dem Gottgesandten ich biete für Gewähr: – In meines Vaters Landen die Krone trage er; mich glücklich soll ich preisen, nimmt er mein Gut dahin, – will er Gemahl mich heissen, geb ich ihm, was ich bin!ALLE MÄNNER (für sich) Ein schöner Preis, stünd er in Gottes Hand! Wer für ihn stritt, wohl setzt er schweres Pfand!KÖNIGIm Mittag hoch steht schon die Sonne: So ist es Zeit, dass nun der Ruf ergeh!(Der Heerrufer tritt mit den vier Heerhornbläsern vor, die er den Himmelsgegenden zugewendet an die äussersten Grenzen des Gerichtskreises vorschreiten und so den Ruf blasen lässt)DER HEERRUFERWer hier im Gotteskampf zu streiten kam für Elsa von Brabant, der trete vor! (Langes Stillschweigen) (Elsa, welche bisher in ununterbrochen ruhiger Haltung verweilt, zeigt entstehende Unruhe der Erwartung)ALLE MÄNNER Ohn Antwort ist der Ruf verhallt! FRIEDRICH Gewahrt, ob ich sie fälschlich schalt? |
ELSA (moving towards the king) I beseech you, beloved King, one more call to my knight!He is surely a long way off and could not hear!THE KING (to the herald)Send out one more call to the trial!(The herald gives a signal and the trumpeters once again turn to the four points of the compass)HERALD Let him who has come to fight in the trial by combat for Elsa of Brabant come forward! (Once again there is a long, tense silence)ALL THE MEN In dismal silence God passes judgement!(Elsa sinks to her knees, praying fervently. The women, worried for their mistress, move slightly further into the foreground)ELSA You carried my lament to him, he came to me at your command: O Lord, tell my knight now to help me in my need!Let me see him now as I saw him then,(with an expression of joyful transfiguration)as I saw him then, let him be near me! WOMEN Lord! Send her help! (The men standing on the higher ground near the river are the first to witness the arrival of Lohengrin, who is seen in the distance in a barque pulled by a swan. The men in the foreground furthest away from the river bank turn round, initially without leaving their places; their curiosity grows as they look questioningly at those standing on the bank and soon they move from the foreground over to the river to look for themselves) |
ELSA (etwas näher zum König tretend) Mein lieber König, lass dich bitten, noch einen Ruf an meinen Ritter! (sehr unschuldig)Wohl weilt er fern und hört ihn nicht.KÖNIG (zum Heerrufer)Noch einmal rufe zum Gericht!(Auf das Zeichen des Heerrufers richten die Heerhornbläser sich wieder nach den vier Himmelsgegenden)DER HEERRUFER Wer hier im Gotteskampf zu streiten kam für Elsa von Brabant, der trete vor! (Wiederum langes, gespanntes Stillschweigen)ALLE MÄNNER In düstrem Schweigen richtet Gott!(Elsa sinkt zu inbrünstigem Gebet auf die Knie. Die Frauen, in Besorgnis um ihre Herrin, treten etwas näher in den Vordergrund)ELSA Du trugest zu ihm meine Klage, zu mir trat er auf dein Gebot: – o Herr, nun meinem Ritter sage, dass er mir helf in meiner Not!(in wachsender Begeisterung) Lass mich ihn sehn, wie ich ihn sah,(mit freudig verklärter Miene)wie ich ihn sah, sei er mir nah! DIE FRAUEN Herr! Sende Hilfe ihr! (Die auf einer Erhöhung dem Ufer des Flusses zunächststehenden Männer gewahren zuerst die Ankunft Lohengrins, welcher in einem Nachen, von einem Schwan gezogen, auf dem Flusse in der Ferne sichtbar wird. Die vom Ufer entfernter stehenden Männer im Vordergrunde wenden sich zunächst ohne ihren Platz zu verlassen, mit immer regerer Neugier fragend an die dem Ufer näher stehenden; sodann verlassen sie in einzelnen Haufen den Vordergrund, um selbst am Ufer nachzusehen) |
MEN Behold! Behold! What strange and wonderous things is this? A swan? A swan is pulling a barque towards us! A knight is standing upright in it! How his armour shines! The eye is dazzled by such splendour! Behold, he is coming ever closer! The swan is pulling on a golden chain!(The last few men hurry over to the background; the foreground is occupied only by the king, Elsa, Friedrich, Ortrud and the women). (From his raised seat the king can see everything; Friedrich and Ortrud are overcome with shock and astonishment; Elsa, who has been listening to the men’s cries with increasing rapture, remains in the middle of the stage; she dares not even look round)MEN (return to the foreground in a state of great agitation)A miracle! A miracle! A miracle has happened, a miracle never before seen or heard!WOMEN We thank you, Lord our God, for protecting this weak woman! |
DIE MÄNNER Seht! Seht! Welch ein seltsam Wunder! Wie? Ein Schwan? Ein Schwan zieht einen Nachen dort heran! Ein Ritter drin hoch aufgerichtet steht! Wie glänzt sein Waffenschmuck! Das Aug vergeht vor solchem Glanz! – Seht, näher kommt er schon heran! An einer goldnen Kette zieht der Schwan!(Auch die Letzten eilen noch nach dem Hintergrunde; im Vordergrunde bleiben nur der König, Elsa, Friedrich, Ortrud und die Frauen). (Von seinem erhöhten Platze aus überblickt der König alles; Friedrich und Ortrud sind durch Schreck und Staunen gefesselt; Elsa, die mit steigender Entzückung den Ausrufen der Männer gelauscht hat, verbleibt in ihrer Stellung in der Mitte der Bühne; sie wagt gleichsam nicht, sich umzublicken)DIE MÄNNER (in höchster Ergriffenheit nach vorn wieder stürzend)Ein Wunder! ein Wunder! ein Wunder ist gekommen, ein unerhörtes, nie gesehnes Wunder!DIE FRAUEN (auf die Knie sinkend)Dank, du Herr und Gott, der die Schwache beschirmet!(Hier wendet sich der Blick aller wieder erwartungsvoll nach dem Hintergrunde) |
SCENE THREE
(Elsa has turned round and cries out when she sees Lohengrin) ALL THE MEN AND WOMEN Greetings, God-sent man! (The barque, drawn by the swan, reaches the bank in the middle of the background; Lohengrin, dressed in gleaming silver armour, a helmet on his head, a shield on his back and a small golden horn by his side is standing in the boat leaning on his sword. Friedrich looks at Lohengrin in speechless horror. Ortrud, who has hitherto maintained a cold and arrogant posture, is gripped with terror when she sees the swan. As soon as Lohengrin makes a move to leave the boat, an expectant silence descends on the assembled throng) LOHENGRIN I thank you, my dear swan! (The swan slowly turns the barque around and swims back up the river. Lohengrin gazes at it wistfully for a while) |
DRITTE SZENE
(Elsa hat sich umgewandt und schreit bei Lohengrins Anblick laut auf) ALLE MÄNNER UND FRAUEN Sei gegrüsst, du gottgesandter Mann! (Der Nachen, vom Schwan gezogen, erreicht in der Mitte des Hintergrundes das Ufer; Lohengrin, in glänzender Silberrüstung, den Helm auf dem Haupte, den Schild im Rücken, ein kleines goldenes Horn zur Seite, steht, auf sein Schwert gelehnt, darin. – Friedrich blickt in sprachlosem Entsetzen auf Lohengrin hin. – Ortrud, die während des Gerichtes in kalter, stolzer Haltung verblieben, gerät bei dem Anblick des Schwanes in tödlichen Schrecken. Alles entblösst in höchster Ergriffenheit das Haupt. Sowie Lohengrin die erste Bewegung macht, den Kahn zu verlassen, tritt bei allen sogleich das gespannteste Stillschweigen ein) LOHENGRIN Nun sei bedankt, mein lieber Schwan! (Der Schwan wendet langsam den Nachen und schwimmt den Fluss zurück. Lohengrin sieht ihm eine Weile wehmütig nach) |
MEN AND WOMEN
What sweet and blissful trembling comes over us! LOHENGRIN Hail, King Heinrich! May God’s blessing THE KING LOHENGRIN To stand in combat for a maiden (He moves slyghtly closer to Elsa) Speak then, Elsa of Brabant: ELSA My knight, my saviour! Take me to you; |
DIE MÄNNER UND FRAUEN (voll Rührung und im leisen Flüsterton)Wie fasst uns selig süsses Grauen! Welch holde Macht hält uns gebannt! Wie ist er schön und hehr zu schauen, den solch ein Wunder trug ans Land!LOHENGRIN (der das Ufer verlossen hat und langsam und feierlich in den Vordergrund vorgeschritten ist, verneigt sich vor dem König)Heil, König Heinrich! Segenvoll mög Gott bei deinem Schwerte stehn! Ruhmreich und gross dein Name soll von dieser Erde nie vergehn!KÖNIG Hab Dank! Erkenn ich recht die Macht, die dich in dieses Land gebracht, so nahst du uns von Gott gesandt?LOHENGRIN (mehr in die Mitte tretend) Zum Kampf für eine Magd zu stehn, der schwere Klage angetan, bin ich gesandt. Nun lasst mich sehn, ob ich zu Recht sie treffe an. –(Er wendet sich etwas näher zu Elsa)So sprich denn, Elsa von Brabant: – Wenn ich zum Streiter dir ernannt, willst du wohl ohne Bang und Graun dich meinem Schutze anvertraun?ELSA (die, seitdem sie Lohengrin erblickte, wie in Zauber regungslos festgebannt war, sinkt, wie durch seine Ansprache erweckt, in überwältigend wonnigem Gefühle zu seinen Füssen)Mein Held, mein Retter! Nimm mich hin! Dir geb ich alles, was ich bin! |
LOHENGRIN
If I win this fight for you, ELSA As surely as I lie at your feet, LOHENGRIN Elsa, if I am to become your husband, ELSA Never, my Lord, shall the question come to me! LOHENGRIN Elsa! Do you understand what I am saying? Never shall you ask me ELSA My protector! My angel! My redeemer, |
LOHENGRIN (mit grosser Wärme) Wenn ich im Kampfe für dich siege, willst du, dass ich dein Gatte sei?ELSAWie ich zu deinen Füssen liege, geb ich dir Leib und Seele frei.LOHENGRINElsa, soll ich dein Gatte heissen, soll Land und Leut ich schirmen dir, soll nichts mich wieder von dir reissen, musst Eines du geloben mir: – Nie sollst du mich befragen, noch Wissens Sorge tragen, woher ich kam der Fahrt, noch wie mein Nam und Art!ELSA (leise, fast bewusstlos)Nie, Herr, soll mir die Frage kommen!LOHENGRIN (gesteigert, sehr ernst) Elsa! Hast du mich wohl vernommen? (noch bestimmter) Nie sollst du mich befragen, noch Wissens Sorge tragen, woher ich kam der Fahrt, noch wie mein Nam und Art!ELSA (mit grosser Innigkeit zu ihm aufblickend)Mein Schirm! Mein Engel! Mein Erlöser, der fest an meine Unschuld glaubt! Wie gäb es Zweifels Schuld, die grösser, als die an dich den Glauben raubt? Wie du mich schirmst in meiner Not, so halt in Treu ich dein Gebot! |
LOHENGRIN (deeply moved, he lifts her to his breast in a transport of joy)Elsa! I love you! (Both remain awhile in the same position)MEN AND WOMENWhat wondrous thing do I see? Has a spell been cast over me? I feel my heart fail at the sight of this noble, blessed man!(Lohengrin leads Elsa to the king and assignes her to his care before moving solemnly to the middle of the circle)LOHENGRINHear ye! To all of you, people and nobles alike, I now proclaim: Elsa of Brabant is free of all guilt! That your charge was false, Count of Telramund, will now be shown to you through God’s judgement!BRABANTIAN NOBLES (first a few, then an increasing number, whisper to Friedrich)Stand down from the fight! If you risk it, you will never win! He is protected by the highest power, so of what use is your brave sword? Stand down! We your loyal friends beseech you! Defeat, bitter remorse awaits you!FRIEDRICH (who has hitherto kept his eye unwaveringly on Lohengrin, is gripped with passionate indecision but finally makes his mind up)Sooner dead than a coward! I know not what magic brought you here, stranger who stands so bold before me, but your arrogant threats will never stir me, for I am not wont to lie. Thus I will take up the fight with you and hope for rightful victory! |
LOHENGRIN (ergriffen und entzückt sie an seine Brust erhebend)Elsa, ich liebe dich! (Beide verweilen eine Zeitlang in der angenommenen Stellung)DIE MÄNNER UND FRAUEN (leise und gerührt) Welch holde Wunder muss ich sehen? Ist’s Zauber, der mir angetan? Ich fühl das Herze mir vergehen, schau ich den hehren, wonnevollen Mann!(Lohengrin geleitet Elsa zum König und übergibt sie dessen Hut, dann schreitet er feierlich in die Mitte des Kreises)LOHENGRINNun hört! Euch, Volk und Edlen, mach ich kund: frei aller Schuld ist Elsa von Brabant. Dass falsch dein Klagen, Graf von Telramund, durch Gottes Urteil werd es dir bekannt!BRABANTISCHE EDLE (erst einige, dann immer mehrere, heimlich zu Friedrich)Steh ab vom Kampf! Wenn du ihn wagst, zu siegen nimmer du vermagst! Ist er von höchster Macht geschützt, sag, was dein tapfres Schwert dir nützt? Steh ab! Wir mahnen dich in Treu! Dein harter Unsieg, bittre Reu!FRIEDRICH (der bisher unverwandt und forschend sein Auge auf Lohengrin geheftet, mit leidenschaftlich schwankendem und endlich sich entscheidendem, inneren Kampfe)Viel lieber tot als feig! Welch Zaubern dich auch hergeführt, Fremdling, der mir so kühn erscheint; dein stolzes Drohn mich nimmer rührt, da ich zu lügen nie vermeint. Den Kampf mit dir drum nehm ich auf, und hoffe Sieg nach Rechtes Lauf! |
LOHENGRIN Command the fight, O King!(Everyone resumes their previous positions)THE KINGCome forward, three men for each combatant, and measure off the battle ring!(Three Saxons nobles come forward for Lohengrin, three Brabantians for Friedrich; they solemnly pace out the fighting area, marking off a full circle with their spears)HERALD (standing in the middle of the circle)Hear me, listen carefully: let no man disturb this fight! Keep away from the battle ring, for if anyone disrespects the law of peace, if freeman, he shall pay with his hand, if serf, he shall pay with his head!ALL THE MENIf freeman, he shall pay with his hand, if serf, he shall pay with his head!HERALD (to Lohengrin and Friedrich)Hear ye likewise, combatants to be judged! Faithfully respect the law of battle! Let not the deceit and cunning of magic spoil the nature of the ordeal! God will pass rightful judgement, so trust in Him, not in your own strength!LOHENGRIN AND FRIEDRICH (standing opposite each other, outside the circle) God will pass rightful judgement on me, |
LOHENGRIN Nun, König, ordne unsern Kampf!(Alles begibt sich in die erste Gerichtsstellung)KÖNIGSo tretet vor zu drei für jeden Kämpfer, und messet wohl den Ring zum Streite ab!(Drei sächsische Edle treten für Lohengrin, drei brabantische für Friedrich vor; sie messen mit feierlichen Schritten den Kampfplatz aus und stecken ihn, einen vollständigen Ring bildend, durch ihre Speere ab)DER HEERRUFER (in der Mitte des Kampfringes)Nun höret mich, und achtet wohl: Den Kampf hier keiner stören soll! Dem Hage bleibet abgewandt, denn wer nicht wahrt des Friedens Recht, der Freie büss es mit der Hand, mit seinem Haupte büss es der Knecht!ALLE MÄNNERDer Freie büss es mit der Hand, mit seinem Haupte büss es der Knecht!DER HEERRUFER (zu Lohengrin und Friedrich)Hört auch, ihr Streiter vor Gericht! Gewahrt in Treue Kampfes Pflicht! Durch bösen Zaubers List und Trug stört nicht des Urteils Eigenschaft: – Gott richtet euch nach Recht und Fug, so trauet ihm, nicht eurer Kraft!LOHENGRIN UND FRIEDRICH (zu beiden Seiten ausserhalb des Kampfkreises stehend) Gott richte mich nach Recht und Fug! |
THE KING (proceeding to the middle with great cerimony)My Lord and God, I call upon you(Everyone bares their head in deepest reverence) to be present at this fight! Proclaim through the sword’s victory a verdict that clearly shows what is deceit and what is truth! May he who is innocent fight with the arm of a hero, and may he who is false be sapped of strength! So help us God in this hour, for our wisdom is but fooly!ELSA AND LOHENGRINYou will now make known your true judgement, my Lord and God, thus fo I not hesitate!FRIEDRICHI faithfully come before you to receive judgement! Dear Lord, abandon not my honour!ORTRUDI rely on his strength, wherever he fights, it brings him victory!ALL THE MENGive to the innocent’s arm the hero’s strength, and take away the strength from the liar: Make known your true judgement, O Lord our God, do not hesitate!WOMEN Lord my God, give him your blessing! (Everyone returns to their places, rapt in solemn attention. The six witnesses remain by their spears at the edge of the ring, the rest of the men standing slightly further back. Elsa and the women in the foreground under the oak tree beside the king. At a signal given by the herald, the trumpeters sound the call to battle. Lohengrin and Friedrich finish their preparations for the fight. The king draws his sword and strikes it three times on the shiel hanging on the oak. At the sound of the first stroke, Lohengrin and Friedrich take up their respective positions; at the second they draw their swords and adopt the guard position; at the third they begin the fight. After several violent bouts he floors his opponent with one mighty blow. Friedrich tries to stand up again, stumbles back a few steps and falls to the ground) (As Friedrich does so, the Saxons and Thuringians pull their swords from the ground and the Brabantians likewise seize hold of theirs. The king takes his shield from the oak) |
DER KÖNIG (mit grosser Feierlichkeit in die Mitte vorschreitend)Mein Herr und Gott, nun ruf ich dich,(Alle entblössen das Haupt und lassen sich zur feierlichsten Andacht an) dass du dem Kampf zugegen seist! Durch Schwertes Sieg ein Urteil sprich, das Trug und Wahrheit klar erweist! Des Reinen Arm gib Heldenkraft, des Falschen Stärke sei erschlafft! So hilf uns, Gott, zu dieser Frist, weil unsre Weisheit Einfalt ist!ELSA UND LOHENGRINDu kündest nun dein wahr Gericht, mein Gott und Herr, drum zag ich nicht!FRIEDRICHIch geh in Treu vor dein Gericht! Herr Gott, nun verlass mein Ehre nicht!ORTRUDIch baue fest auf seine Kraft, die, wo er kämpft, ihm Sieg verschafft!ALLE MÄNNERDes Reinen Arm gib Heldenkraft, des Falshen Stärke sei erschlafft: So künde nun dein wahr Gericht, du Herr und Gott, nun zögre nicht!ALLE FRAUEN Mein Herr und Gott, segne ihn! (Alle treten unter grosser, feierlicher Aufmerksamkeit an ihre Plätze zurück. Die sechs Kampfzeugen bleiben bei ihren Speeren dem Ringe zunächst, die übrigen Männer stellen sich in geringer Weite um ihn her. Elsa und die Frauen im Vordergrunde unter der Eiche beim König. Auf des Heerrufers Zeichen blasen die Heerhornbläser den Kampfruf: Lohengrin und Friedrich vollenden ihre Waffenrüstung. – Der König zieht sein Schwert aus der Erde und schlägt damit dreimal auf den an der Eiche aufgehängten Schild: Beim ersten Schlage nehmen Lohengrin und Friedrich die Kampfstellung ein; beim zweiten ziehen sie die Schwerter und legen sich aus; beim dritten Schlage beginnen sie den Kampf. Lohengrin greift zuerst an. Nach mehreren ungestümen Gängen streckt Lohengrin mit einem weitausgeholten Streiche seinen Gegner zu Boden. Friedrich versucht sich wieder zu erheben, taumelt einige Schritte zurück und stürzt zu Boden) Mit Friedrichs Fall ziehen die Sachsen und Thüringer ihre Schwerter aus der Erde, die Brabanter nehmen die ihrigen auf. Der König nimmt seinen Schild von der Eiche) |
LOHENGRIN (his sword at Friedrich’s throat)Through God’s victory your life is now mine:(letting him go)I will spare it you, may you devote it to repentance!(All the men thrust their swords back into the scabbards. The witness pull their swords from the ground. The nobles and other men joyfully break into what was the fighting area until it is filled with a mass of people)THE KING (likewise returning his sword to its scabbard)Victory! Victory!MEN AND WOMEN Victory! Victory! Victory! All hail to you, hero! (The king leads Elsa to Lohengrin)ELSA Would that I could find tunes of jubilation equal to your glory, worthily to laud you, tunes rich in the highest praise! In you I must melt away, before you I fade into nothingness; that I may be blissfully happy, take all that I am!(She falls upon Lohengrin’s breast)LOHENGRIN (lifting Elsa from his breast)I gained victory through your innocence alone; now you shall be richly rewarded for all that you have suffered! FRIEDRICH |
LOHENGRIN (das Schwert auf Friedrichs Hals setzend)Durch Gottes Sieg ist jetzt dein Leben mein:(von ihm ablassend)Ich schenk es dir, mögst du der Reu es weihn!(Alle Männer stossen ihre Schwerter in die Scheiden. Die Kampfzeugen ziehen die Speere aus der Erde. Jubelnd brechen alle Edlen und Männer in den vorherigen Kampfkreis, so dass dieser von der Masse dicht erfüllt wird)KÖNIG (sein Schwert ebenfalls in die Scheide stossend)Sieg! Sieg!MÄNNER UND FRAUEN Sieg! Sieg! Sieg! Heil! dir, Held! (Der König führt Elsa Lohengrin zu)ELSA O fänd ich Jubelweisen, deinem Ruhme gleich, dich würdig zu preisen, an höchstem Lobe reich! In dir muss ich vergehen, vor dir schwind ich dahin, soll ich mich selig sehen, nimm alles, was ich bin!(Sie sinkt an Lohengrins Brust)LOHENGRIN (Elsa von seiner Brust erhebend)Den Sieg hab ich erstritten durch deine Rein’ allein; nun soll, was du gelitten, dir reich vergolten sein! FRIEDRICH |
ORTRUD (furious at seeing Friedrich defeated, and keeping her sinister eyes fixed on Lohengrin)Who is it that beat him and over whom I am powerless? Will this man reduce me to despair, are all my hopes no more?THE KING AND THE MENRing out, tune of victory, greet the hero with the highest praise! Glory be to your journey! Praise be to your coming! Hail to your origin, Protector of the meek!You have defended the right of the meek, praise be to your coming, all hail to your origin!We sing the praises of you alone, our songs ring out to you! Never again will a knight of your stature return to these lands!WOMENWould that I could find tunes of jubilation equal to his glory, worthily to praise him, tunes rich in the highest praise! You have defended the right of the meek, praise be to your coming, all hail to your origin!(Young Saxon men lift Lohengrin up on his shiels and Brabantians lift up Elsa on the king’s shield, having first spread it with several cloaks; both are carried off amidst cheers of jubilation. Friedrich falls unconscious at Ortrud’s feet) |
ORTRUD (die Friedrichs Fall mit Wut gesehen, den finsteren Blick unverwandt auf Lohengrin geheftet)Wer ist’s, der ihn geschlagen, vor dem ich machtlos bin? Sollt ich vor ihm verzagen, wär all mein Hoffen hin?DER KÖNIG UND DIE MÄNNERErtöne, Siegesweise, dem Helden laut zum höchsten Preise! Ruhm deiner Fahrt! Preis deinem Kommen! Heil deiner Art, Schützer der Frommen!(in wachsender Begeisterung)Du hast gewahrt das Recht der Frommen! Preis deinem Kommen! Heil deiner Art!(in höchster Begeisterung)Dich nur besingen wir, dir schallen unsre Lieder! Nie kehrt ein Held gleich dir zu diesen Landen wieder!DIE FRAUENWo fänd ich Jubelweisen seinem Ruhme gleich, ihn würdig zu preisen, an höchstem Lobe reich! Du hast gewahrt das Recht der Frommen, Heil deinen Kommen, Heil deiner Fahrt!(Junge Männer [Sachsen] erheben Lohengrin auf seinen Schild und [Brabanter] Elsa auf den Schild des Königs, auf welchen zuvor mehrere ihre Mäntel gebreitet haben; so werden beide unter Jauchzen davongetragen. Friedrich sinkt zu Ortruds Füssen ohnmächtig zusammen) |
ACT TWO SCENE ONE(The fortress at Antwerp. Middle background the Palas [knights’ quarters], left foreground the Kemenate [ladies’ chambers], right foreground the portal of the minister, exactly behind it the castle gate. It is night. The windows of the Palas are brightly lit; from the building can be heard the sound of triumphal music, horns and trumpets playing merrily into the night. Friedrich and Ortrud are sitting on the steps leading up to the minister portal. Both are dressed in dark, shabby clothes. Ortrud, resting her head in her hands, is staring at the brightly lit windows of the Palas; Friedrich is looking sullenly at the ground. Long, gloomy silence)FRIEDRICH (suddenly standing up)Arise, companion of my shame! Daybreak must not find us here.ORTRUD (without changing position)I cannot go, I am bound here as if by a spell. From the splendour of this our enemy’s feast let me suck a terrible, dearly poison that will end our shame and their joy!FRIEDRICH (moving over to Ortrud, darkly) O fearful woman, what spell binds me to you still?Why do I not leave you be and run away, awayto where my conscience might find peace again!Through you I lost my honour, all my glory; never again shall praise adorn me, my knighthood is but shame! I am condemned as an outlaw, my sword lies smashed, my coat of arms broken, and cursed is the house of my fathers! Wherever I turn I am shunned, condemned; lest he be defiled by my countenence, even the robber flees me! Would that I had chosen death,for I am so wretched! |
ZWEITER AUFZUG ERSTE SZENE(In der Burg von Antwerpen. In der Mitte des Hintergrundes der Palas [Ritterwohnung], links im Vordergrunde die Kemenate [Frauenwohnung]; rechts im Vordergrunde die Pforte des Münsters; ebenda im Hintergrunde das Turmtor. Es ist Nacht. Die Fenster des Palas sind hell erleuchtet; aus dem Palas hört man jubelnde Musik; Hörner und Posaunen klingen lustig daraus her. Auf den Stufen zur Münsterpforte sitzen Friedrich und Ortrud, beide in düsterer ärmlicher Kleidung. Ortrud, die Arme auf die Knie gestützt, heftet unverwandt ihr Auge auf die leuchtenden Fenster des Palas; Friedrich blickt finster zur Erde. Langes düstres Schweigen)FRIEDRICH (erhebt sich rasch)Erhebe dich, Genossin meiner Schmach! Der junge Tag darf hier uns nicht mehr sehn.ORTRUD (ohne ihre Stellung zu ändern)Ich kann nicht fort, hierher bin ich gebannt. Aus diesem Glanz des Festes unsrer Feinde lass saugen mich ein furchtbar tödlich Gift, das unsre Schmach und ihre Freuden ende!FRIEDRICH (finster vor Ortrud hintretend) Du fürchterliches Weib, was bannt mich noch in deine Nähe? (mit schnell wachsender Heftigkeit) Warum lass ich dich nicht allein, und fliehe fort, dahin, dahin,(schmerzlich) wo mein Gewissen Ruhe wieder fänd!(im heftigsten Ausbruch schmerzlicher Leidenschaft und Wut)Durch dich musst ich verlieren mein Ehr, all meinen Ruhm; nie soll mich Lob mehr zieren, Schmach ist mein Heldentum! Die Acht ist mir gesprochen, zertrümmert liegt mein Schwert, mein Wappen ward zerbrochen, verflucht mein Vaterherd! Wohin ich nun mich wende, geflohn, gefemt bin ich, dass ihn mein Blick nicht schände, flieht selbst der Räuber mich! O hätt ich Tod erkoren, (fast weinend) da ich so elend bin! |
I have lost my honour, my honour, my honour is no more!(He falls to the ground, overcome with grief. Music is heard from Palas)ORTRUD (still in her first position; as Friedrich is geting up)What drives you to such wild lament?FRIEDRICHThe fact that I have been robbed of the very weapon(violently gesturing towards Ortrud)with which I would strike you down!ORTRUDPeace-loving Count of Telramund! Why do you mistrust me?FRIEDRICHYou dare ask me? Was it not your evidence, your word that lured me into accusing the innocent one? Did you not lie to me, saying that from your wild castle your own eyes bore witness to the crime being carried out in the dark wood around you, that you saw Elsa herself drown her brother in the pond there? Did you not ensnare my proud heart by prophesying that the ancient House of Radbod would blossom anew and rule in Brabant? Did you not induce me to renounce the hand of Elsa, the innocent one, and to take you for my wife, because you are the last in the Radbod line? ORTRUD (aloud) Yes, I said and testified all this to you! |
(in höchster Verzweiflung) Mein Ehr hab ich verloren, mein Ehr, mein Ehr ist hin!(Er stürzt, von wütendem Schmerz überwältigt, zu Boden. – Musik aus dem Palas)ORTRUD (immer in ihrer ersten Stellung, während Friedrich sich erhebt)Was macht dich in so wilder Klage doch vergehn?FRIEDRICHDass mir die Waffe selbst geraubt,(mit einer heftigen Bewegung gegen Ortrud)mit der ich dich erschlüg!ORTRUD (mit ruhigem Horn)Friedreicher Graf von Telramund! weshalb misstraust du mir?FRIEDRICHDu fragst? War’s nicht dein Zeugnis, deine Kunde, die mich bestrickt, die Reine zu verklagen? Die du im düstren Wald zu Haus, logst du mir nicht, von deinem wilden Schlosse aus die Untat habest du verüben sehn? – mit eignem Aug, wie Elsa selbst den Bruder im Weiher dort ertränkt? – Umstricktest du mein stolzes Herz durch die Weissagung nicht, bald würde Radbods alter Fürstenstamm von neuem grünen und herrschen in Brabant? Bewogst du so mich nicht, von Elsas Hand, der Reinen, abzustehn und dich zum Weib zu nehmen, weil du Radbods letzter Spross? ORTRUD (laut) Dies alles, ja, ich sagt und zeugt es dir! |
FRIEDRICH
And did you not make me, whose name was esteemed, ORTRUD Who lied? FRIEDRICH You! Did God not pass judgement ORTRUD God? FRIEDRICH O horror! ORTRUD Ah, do you call your cowardice God? FRIEDRICH Ortrud! ORTRUD Do you mean to threaten me? Me, a woman? Ha! He who knew how to match him would find him |
FRIEDRICH (sehr lebhaft) Und machtest mich, des Name hochgeehrt, des Leben aller höchsten Tugend Preis, zu deiner Lüge schändlichem Genossen?ORTRUD (trotzig) Wer log?FRIEDRICHDu! – Hat nicht durch sein Gericht Gott mich dafür geschlagen?ORTRUD (mit fürchterlichem Hohne) Gott?FRIEDRICHEntsetzlich! Wie tönt aus deinem Munde furchtbar der Name!ORTRUDHa, nennst du deine Feigheit Gott?FRIEDRICHOrtrud!ORTRUD Willst du mir drohn? Mir, einem Weibe, drohn? (langsam) Ha, wer ihm zu entgegnen wüsst, der fänd |
FRIEDRICH
The weaker he was, ORTRUD FRIEDRICH O wild seer, do you mean ORTRUD The revellers have lain down to sumptuous rest. (During the following, Friedrich Do you know who this knight is FRIEDRICH No! ORTRUD What would you give to find out FRIEDRICH Ah! Now I understand his interdict! ORTRUD |
FRIEDRICH
Je schwächer er, ORTRUD FRIEDRICH Du wilde Seherin, wie willst du doch ORTRUD Die Schwelger streckten sich zur üpp’gen Ruh; – (Während des Folgenden nähert Weisst du, wer dieser Held, den hier FRIEDRICH Nein! ORTRUD Was gäbst du doch, es zu erfahren, FRIEDRICH Ha! Dann begriff ich sein Verbot! ORTRUD |
save she whom he so strongly forbade ever to ask him the question.FRIEDRICH So Elsa must be brought to the point where she asks him the question?ORTRUDHa, how quickly, how well you take my meaning!FRIEDRICHBut how can that be done?ORTRUDListen! The most important thing is not to flee this place; so use your wit! To arouse just suspicion in her, come forward and accuse him of having used magic to confound the trial!FRIEDRICHHa! Deception and the cunning of magic!ORTRUDShould this fail, there is always the possibility of using force! FRIEDRICH Force? ORTRUD Not for nothing am I |
als die, der er so streng verbot, die Frage je an ihn zu tun.FRIEDRICH So gält es, Elsa zu verleiten, dass sie die Frag ihm nicht erliess?ORTRUDHa, wie begreifst du schnell und wohl!FRIEDRICHDoch wie soll das gelingen?ORTRUDHör! – Vor allem gilt’s, von hinnen nicht zu fliehn; drum schärfe deinen Witz! Gerechten Argwohn ihr zu wecken, tritt vor, (sehr bestimmt) klag ihn des Zaubers an, mit dem er das Gericht getäuscht!FRIEDRICH (mit fürchterlich wachsender innerer Wut)Ha! Trug und Zaubers List! –ORTRUDMissglückt’s, so bleibt ein Mittel der Gewalt! FRIEDRICH Gewalt? ORTRUD Umsonst nicht bin ich in |
FRIEDRICH Ha, were that true!ORTRUDHad you but cut off a finger during the fight, even just the joint of a finger, the knight would have been in your power!FRIEDRICHO horror! Ha, what is this that I hear? I imagined myself to have been beaten by God;but the trial was confounded by deception, through magic’s cunning I lost my honour! But I could avenge my shame, I could prove my honesty? I could smash the lover’s deception and win back my honour? O woman, whom I see before me in the night, if you are deceiving me again, woe betide you! Woe!ORTRUDHa, how you rave! Be calm and collected! I will teach you the sweet delights of revenge! (Friedrich slowly sits down beside Ortrud on the steps)ORTRUD AND FRIEDRICHMay the work of revenge be conjured up from the wild night of my breast! You who are lost in sweet sleep, know that disaster awaits you! |
FRIEDRICH Ha, sprächst du wahr!ORTRUD (lebhaft) O hättest du im Kampf nur einen Finger ihm, ja, eines Fingers Glied entschlagen, der Held – er war in deiner Macht!FRIEDRICH (ausser sich) Entsetzlich! Ha, was lässest du mich hören! Durch Gott geschlagen wähnt ich mich: –(mit furchtbarer Bitterkeit)Nun liess durch Trug sich das Gericht betören, durch Zaubers List verlor mein Ehre ich! Doch meine Schande könnt ich rächen, bezeugen könnt ich meine Treu? Des Buhlen Trug, ich könnt ihn brechen, und meine Ehr gewänn ich neu! O Weib, das in der Nacht ich vor mir seh, – betrügst du jetzt mich noch, dann weh dir! Weh!ORTRUDHa, wie du rasest! Ruhig und besonnen! So lehr ich dich der Rache süsse Wonnen! (Friedrich setzt sich langsam an Ortruds Seite auf die Stufen nieder)ORTRUD UND FRIEDRICHDer Rache Werk sei nun beschworen aus meines Busens wilder Nacht! Die ihr in süssem Schlaf verloren, wisst, dass für euch das Unheil wacht! |
SCENE TWO
(Elsa appears on the balcony, dressed in white; she goes over to the balustrade and leans her head on her hand) ELSA Ye heavens, so oft filled He came through you, ORTRUD It is she! FRIEDRICH Elsa! ORTRUD She shall curse the hour FRIEDRICH Why? ORTRUD She is for me – her knight is yours! (Friedrich moves off and disappears into the background) |
ZWEITE SZENE
(Elsa, in weissem Gewande, erscheint auf dem Söller; sie tritt an die Brüstung und lehnt den Kopf auf die Hand. – Friedrich und Ortrud ihr gegenüber auf den Stufen des Münsters sitzend) ELSA Euch Lüften, die mein Klagen Durch euch kam er gezogen, ORTRUD Sie ist es! FRIEDRICH Elsa! ORTRUD Der Stunde soll sie fluchen, FRIEDRICH Warum? ORTRUD Sie ist für mich, – ihr Held gehöre dir! (Friedrich entfernt sich und verschwindet im Hintergrunde) |
ORTRUD (still in the same position)Elsa!ELSAWho calls? How terrible and plaintive is the sound of my name as it rings out through the night!ORTRUDElsa! Is my voice so strange to you? Will you completely disown the poor creature whom you are casting into the furthest reaches of exile?ELSA Ortrud! Is that you? What are you doing here, unfortunate woman?ORTRUD“Unfortunate woman”! How right you are to call me that! In the distant solitude of the wood, where I was living quietly and peacefully, what did I do to you? What did I do to you? I was joyless, merely lamenting the misfortune that has long troubled my family. What did I do to you? What did I do to you?ELSA In God’s name, what are you accusing me of? Was it I who brought you suffering?ORTRUDHowever could you envy me the happiness of being chosen for the wife of the man you so gladly scorned? ESA ORTRUD He must have been beguiled by some unhappy madness |
ORTRUD (in ihrer bisherigen Stellung verbleibend, laut, mit klagendem Ausdruck) Elsa!ELSA (nach einem Schweigen) Wer ruft? – Wie schauerlich und klagend ertönt mein Name durch die Nacht?ORTRUDElsa! Ist meine Stimme dir so fremd? Willst du die Ärmste ganz verleugnen, die du ins fernste Elend schickst?ELSA Ortrud! – Bist du’s? Was machst du hier, unglücklich Weib?ORTRUD…”Unglücklich Weib!” – Wohl hast du recht mich so zu nennen! In ferner Einsamkeit des Waldes, wo still und friedsam ich gelebt, – was tat ich dir? was tat ich dir? Freudlos, das Unglück nur beweinend, das lang belastet meinen Stamm, – was tat ich dir? was tat ich dir?ELSA Um Gott, was klagest du mich an? War ich es, die dir Leid gebracht?ORTRUDWie könntest du fürwahr mir neiden das Glück, dass mich zum Weib erwählt der Mann, den du so gern verschmäht?ELSA Allgüt’ger Gott! Was soll mir das?ORTRUD Musst ihn unsel’ger Wahn betören, |
ELSA
God of justice! ORTRUD ELSA I would scarce be doing justice to your goodness, (She hurries back into the Kemenate. – Ortrud springs up from the steps in wild delight) ORTRUD Ye gods profaned! Help me now in my revenge! ELSA Ortrud, where are you? ORTRUD Here at you feet. |
ELSA
Gerechter Gott! ORTRUD ELSA (Sie eilt in die Kemenate zurück. – Ortrud springt in wilder Begeisterung von den Stufen auf) ORTRUD Entweihte Götter! Helft jetzt meiner Rache! ELSA Ortrud, wo bist du? ORTRUD Hier, zu deinen Füssen. |
ELSA (starting back in alarm at the sight of Ortrud) Dear God! Must I behold you thus, you whom I had but seen in pride and splendour! I choke with pity to see you humbled thus before me! Stand up! O spare me your supplications! If you bore me hate, I forgive you; and what you have already suffered through me I beg you to forgive me in turn!ORTRUDI thank you for showing me such goodness!ELSAHe who tomorrow is to be called my husband I shall appeal to his loving nature, that he may show mercy to Friedrich too.ORTRUDYou bind me in fetters of gratitude!ELSAAt down let me see you ready – adorned in splendid garments you shall accompany me to the minster: there I shall await my knight,to become his wife before God!ORTRUDHow can I ever repay such kindness, for I am powerless and wretched? If you allowed me to live with you, I would always be the beggar! (drawing closer to Elsa) I am left but one power, |
ELSA (bei Ortruds Anblick erschreckt zurücktretend) Hilf Gott! So muss ich dich erblicken, die ich in Stolz und Pracht nur sah! Es will das Herze mir ersticken, seh ich so niedrig dich mir nah! Steh auf! O, spare mir dein Bitten! Trugst du mir Hass, verzieh ich dir; was du schon jetzt durch mich gelitten, das, bitte ich, verzeih auch mir!ORTRUDO habe Dank für so viel Güte!ELSADer morgen nun mein Gatte heisst, anfleh ich sein liebreich Gemüte, dass Friedrich auch er Gnad erweist.ORTRUDDu fesselst mich in Dankes Banden!ELSA (mit immer gesteigerter heiterer Erregtheit)In Früh’n lass mich bereit dich sehn, – geschmückt mit prächtigen Gewanden sollst du mit mir zum Münster gehn: Dort harre ich des Helden mein,(freudig stolz) vor Gott sein Eh’gemahl zu sein.ORTRUDWie kann ich solche Huld dir lohnen, da machtlos ich und elend bin? Soll ich in Gnaden bei dir wohnen, stets bleibe ich die Bettlerin! (immer näher zu Elsa tretend) Nur eine Kraft ist mir gegeben, |
ELSA
What do you mean? ORTRUD Let me warn you not to put too blind a trust in your happiness; ELSA What misfortune? ORTRUD Could you but comprehend ELSA Piteous creature, can you not understand Enter here with me! Let me teach you ORTRUD Ha! This pride shall help me |
ELSA (unbefangen und freundlich) Wie meinst du?ORTRUD (heftig) Wohl, dass ich dich warne,(sich mässigend) zu blind nicht deinem Glück zu traun; dass nicht ein Unheil dich umgarne, lass mich für dich zur Zukunft schaun.ELSA (mit heimlichem Grauen)Welch Unheil?ORTRUD (sehr geheimnisvoll)Könntest du erfassen, wie dessen Art so wundersam, der nie dich möge so verlassen, wie er durch Zauber zu dir kam!ELSA (von Grausen erfasst, wendet sich unwillig ab; – voll Trauer und Mitleid wendet sie sich dann wieder zu Ortrud)Du Ärmste kannst wohl nie ermessen, wie zweifellos ein Herze liebt? Du hast wohl nie das Glück besessen, das sich uns nur durch Glauben gibt?(freundlich)Kehr bei mir ein! Lass mich dich lehren, wie süss die Wonne reinster Treu! Lass zu dem Glauben dich bekehren: Es gibt ein Glück, das ohne Reu!ORTRUD (für sich) Ha! Dieser Stolz, er soll mich lehren, |
(Ortrud, led by Elsa, feigns hesitation as she enters the small door; the maids light the way and close the door once everybody is inside. – Dawn begins to break)
FRIEDRICH Thus misfortune enters this house! |
(Ortrud, von Elsa geleitet, tritt mit heuchlerischem Zögern durch die kleine Pforte ein; die Mägde leuchten voran und schliessen, nachdem alle eingetreten. – Erstes Tagesgrauen)
FRIEDRICH So zieht das Unheil in dies Haus! – |
SCENE THREE
(Once he has spotted the palace that will best hide him from the view of the arriving people, Friedrich steps behind one of the minster buttresses) (Dawn gradually breaks. Two watches sound the morning fanfare from the tower; an answer is heard from a distant tower. As the watches descend from the tower and open the gate, castle servents emerge from several directions, greet one another and go quietly about their tasks etc. Some draw water from the well in metal vessels, knock on the portal of the Palas and are let in. The portal of the Palas opens again, the royal trumpeters emerge, sound the fanfare then go back into the building. The servants have left the stage. Brabantian soldiers and nobles arrive in increasing numbers, some crossing the courtyard, others coming in through the tower gate. They assemble in front of the minister and greet one another in cheerful excitement) NOBLES AND SOLDIERS The dawn fanfare bids us assemble, (The herald appears from the Palas and moves onto the terrace in front of it, the four trumpeters preceding him. The royal fanfare is sounded once again and everyone turns towards the background in animated expectation) HERALD I hereby make known to you the King’s word and wish: MEN (The trumpeters’ call once again brings the people to attention) HERALD And further the king proclaims MEN Great is the long-awaited man! (another call from the trumpeters) |
DRITTE SZENE
(Friedrich, Nachdem er den Ort erspäht, der ihn vor dem Zulaufe des Volkes am günstigsten verbergen könnte, tritt er hinter einen Mauervorsprung des Münsters) (Allmählicher Tagesanbruch. Zwei Wächter blasen vom Turm das Morgenlied; von einem entfernteren Turme hört man antworten. Während die Türmer herabsteigen und das Tor erschliessen, treten aus verschiedenen Richtungen der Burg Dienstmannen auf, begrüssen sich, gehen ruhen an ihre Verrichtungen usw. Einige schöpfen am Brunnen in metallenen Gefässen Wasser, klopfen an die Pforte des Palas und werden damit eingelassen. Die Pforte des Palas öffnet sich von neuem, die vier Heerhornbläser des Königs schreiten heraus und blasen den Ruf. Die Heerhornbläser treten in den Palas zurück. Die Dienstmannen haben die Bühne verlassen. Aus dem Burghofe und durch das Turmtor kommen nun immer zahlreicher brabantische Edle und Mannen vor dem Münster zusammen; sie begrüssen sich in heiterer Erregtheit) DIE EDLEN UND MANNEN In Frühn versammelt uns der Ruf, (Der Heerrufer schreitet aus dem Palas auf die Erhöhung, vor dessen Pforte heraus, die vier Heerhornbläser ihm voran. Der Königsruf wird wiederum geblasen; alle wenden sich in lebhafter Erwartung dem Hintergrunde zu) DER HEERRUFER Des Königs Wort und Will tu ich euch kund; DIE MÄNNER (Beim Rufe der Heerhörner sammelt sich das Volk schnell wieder zur Aufmerksamkeit) DER HEERRUFER Und weiter kündet euch der König an, DIE MÄNNER Hoch der ersehnte Mann! (Neuer Ruf der Heerhornbläser) |
HERALD How hear what he bids me tell you: today he celebrates his wedding feast with you, but tomorrow you shall come here prepared for battle, to serve the king as soldiers; he himself spurns the sweet pleasures of rest, he will lead you on to enjoy the noble fruits of glory!(He goes back into the Palas with the four trumpeters)MENDo not delay in going to battle, the noble one leads you on! He who fights courageously with the knight shall see the road to glory smile upon him! From God is he sent to make Brabant great!(As the people surge forward with joy, four nobles, Friedrich’s former liegemen, appear in the foreground) |
DER HEERRUFER Nun hört, was Er durch mich euch sagen lässt: – Heut feiert er mit euch sein Hochzeitfest; – doch morgen sollt ihr kampfgerüstet nahn, zur Heeresfolg dem König untertan; er selbst verschmäht der süssen Ruh zu pflegen, er führt euch an zu hehren Ruhmes Segen!(Der Heerrufer geht nach einiger Zeit mit den vier Heerhornbläsern in den Palas zurück)DIE MÄNNER (mit Begeisterung)Zum Streite säumet nicht, führt euch der Hehre an! Wer mutig mit ihm ficht, dem lacht des Ruhmes Bahn! Von Gott ist er gesandt zur Grösse von Brabant!(Während das Volk freudig durcheinander wogt, treten im Vordergrunde vier Edle, Friedrichs sonstige Lehensmannen, zusammen) |
FIRST NOBLE
Now hear, he means to take us from this land! SECOND NOBLE Against an enemy who has never yet threatened us! THIRD NOBLE Such bold beginnings should not be granted him! FOURTH NOBLE Who shall stop him, since he has given the order to leave? FRIEDRICH I! (He bares his head; they recoil in horror) THE FOUR NOBLES Ha! Who are you? – Friedrich! Do my eyes deceive me? FRIEDRICH THE FOUR NOBLES What is this I hear? You rave! What is your intent? (They push him towards the minster, where they try to hide him from the view of the people. – Four pages proceed from the door of the Kemenate onto the balcony, descend the stairs and take their positions on the terrace in front of the Palas. The assembled throng notices the youths and presses forwards) PAGES Make way for Elsa, our lady! (They press forwards, clearing a broad passage through the retreating nobles, to the minster steps, where they take up their positions. Four other pages proceed solemnly from the Kemenate door onto the balcony and line up to await the procession of ladies whom they are to accompany) |
DER ERSTE EDLE
Nun hört, dem Lande will er uns entführen! DER ZWEITE Gen einen Feind, der uns noch nie bedroht? DER DRITTE Solch kühn Beginnen solle ihm nicht gebühren! DER VIERTE Wer wehret ihm, wenn er die Fahrt gebot? FRIEDRICH Ich! (Er enthüllt sein Haupt; sie fahren entsetzt zurück) DIE VIER EDLEN Ha! Wer bist du? – Friedrich! Seh’ ich recht? FRIEDRICH DIE VIER EDLEN War hör’ ich? Rasender! Was hast du vor? (Sie drängen Friedrich nach dem Münster, wo sie ihn vor dem Blicke des Volkes zu verbergen suchen. – Vier Edelknaben treten aus der Tür der Kemenate auf den Söller, laufen munter den Hauptweg hinab und stellen sich vor dem Palas auf der Höhe auf. Das Volk, das die Knaben gewahrt, drängt sich mehr nach dem Vordergrunde) EDELKNABEN Macht Platz für Elsa, unsre Frau: (Sie schreiten nach vorn, indem sie durch die willig zurückweichenden Edlen eine breite Gasse bis zu den Stufen des Münsters bilden, wo sie dann sich selbst aufstellen. Vier andere Edelknaben treten gemessen und feierlich aus der Tür der Kemenate auf den Söller und stellen sich daselbst auf, um den Zug der Frauen, den sie erwarten, zu geleiten) |
SCENE FOUR
(A long procession of ladies dressed in splendid garments slowly emerges from the door and moves onto the balcony; the procession turns left past the Palas before moving forwards again towards the minster. The ladies take up their positions on the minster steps as they arrive) NOBLES AND SOLDIERS May she be blessed as she proceeds, (The nobles have unwittingly pressed forwards again, but they move back once more as the pages approach, clearing the way for the procession which has arrived in front of the Palas. Elsa, in a sumptuous wedding dress, has appeared in the procession and arrived on the terrace in front of the Palas; a passage been cleared once again and everyone can see Elsa, who lingers awhile) NOBLES AND SOLDIERS She approaches, the angelic one, (Elsa slowly moves Hail to you, O virtuous one! (The pages and foremost women have arrived at the minster steps and taken up their positions to watch Elsa enter the church; amongst the women behind her and closing the procession is Ortrud, also sumptuously dressed. The women nearest her are afraid and clearly cannot conceal their indignation. They keep their distance from her, such that she appears to be isolated; the expression on her face is one of increasing wrath. Just as Elsa, hailed loudly by the people, is about to tread on the first step, Ortrud rushes forward. She strides up to the bride and positions herself in front of her on the same step, thus forcing her to move back) |
VIERTE SZENE
(Ein langer Zug von Frauen in prächtigen Gewändern schreitet langsam aus der Pforte der Kemenate auf den Söller; er wendet sich links auf dem Hauptwege am Palas vorbei und von da wieder nach vorn dem Münster zu, auf dessen Stufen die zuerst Gekommenen sich aufstellen) DIE EDLEN UND MANNEN Gesegnet soll sie schreiten, (Die Edlen, die unwillkürlich die Gasse wieder vertreten hatten, weichen hier vor den Edelknaben aufs neue zurück, welche dem Zuge, da er bereits vor dem Palas angekommen ist, Bahn machen. Elsa ist, prächtig geschmückt, im Zuge aufgetreten und hier auf der Erhöhung vor dem Palas angelangt; die Gasse ist wieder offen, alle können Elsa sehen, welche eine Zeitlang verweilt) DIE EDLEN UND MANNEN Sie naht, die Engelgleiche, (Elsa schreitet aus dem Hintergrunde Heil dir, o Tugendreiche! (Hier sind ausser den Edelknaben auch die vordersten Frauen bereits auf der Treppe des Münsters angelangt, wo sie sich aufstellen, um Elsa den Vortritt in die Kirche zu lassen; unter den Frauen, welche ihr noch folgen und den Zug schliessen, geht Ortrud, ebenfalls reich gekleidet; die Frauen, die dieser zunächst gehen, halten sich voll Scheu und wenig verhaltenem Unwillen von ihr entfernt, so dass sie sehr einzeln erscheint: in ihren Mienen drückt sich immer steigender Ingrimm aus. Als Elsa unter dem lauten Zurufe des Volkes eben den Fuss auf die erste Stufe zum Münster setzen will, tritt Ortrud, welche bisher unter den letzten Frauen des Zuges gegangen heftig hervor, schreitet auf Elsa zu, stellt sich auf derselben Stufe ihr entgegen und zwingt sie so, vor ihr wieder zurückzutreten) |
ORTRUD
Back, Elsa! No longer will I suffer PAGES AND MEN What is the woman doing? Back! ELSA In God’s name! What is this that I see? ORTRUD Just because I forgot my worth for one single hour, (General astonishment; the crowd stirs) ELSA Woe, did I let myself be led astray by your hypocrisy, ORTRUD False judgement may have banished my husband, MEN, WOMEN AND PAGES What does she say? Ha, what does she proclaim? |
ORTRUD
Zurück, Elsa! Nicht länger will ich dulden, DIE EDELKNABEN UND DIE MÄNNER Was will das Weib? ELSA Um Gott! Was muss ich sehn? (Ortrud wird von den Edelknaben nach der Mitte der Bühne zurückgedrängt) ORTRUD Weil eine Stund ich meines Werts vergessen, (Lebhaftes Staunen und Bewegung aller) ELSA Weh, liess ich durch dein Heucheln mich verleiten! ORTRUD Wenn falsch Gericht mir den Gemahl verbannte, MÄNNER, FRAUEN UND KNABEN Was sagt sie? Ha, was tut sie kund? |
ORTRUD
Can you utter it, can you tell us For to do so would cause him great anguish – forbid the question! MEN, WOMEN AND PAGES Ha, does she speak the truth? What terrible charges! ELSA So pure and noble is his being, MEN Indeed! Indeed! ELSA Did not my worthy champion, with the help of God, (to the people) Pray tell, all ye who are here present, MEN, WOMEN AND PAGES |
ORTRUD
Kannst du ihn nennen, kannst du uns es sagen, (mit grosser Kraft) Wohl brächte es ihm schlimme Not, – die Frage drum verbot! MÄNNER, FRAUEN UND KNABEN Ha, spricht sie wahr? Welch schwere Klagen! – ELSA (mit grosser Wärme) So rein und edel ist sein Wesen, DIE MÄNNER Gewiss! Gewiss! ELSA Hat nicht durch Gott im Kampf geschlagen (zum Volke) Nun sollt nach Recht ihr alle sagen, MÄNNER, FRAUEN UND KNABEN |
ORTRUD
Ha, the innocence of you champion we will all rightsully belive WOMEN Help her against the loathsome woman’s hatred! (The Palas doors open, the four trumpeters emerge and sound the fanfare) MEN Make way! Make way! The King approaches! |
ORTRUD (Elsa verspottend)Ha, diese Reine deines Helden, wie wäre sie so bald getrübt, müsst er des Zaubers Wesen melden, durch den hier solche Macht er übt! Wagst du ihn nicht darum zu fragen,(sehr bestimmt)so glauben alle wir mit Recht, du müsstest selbst in Sorge zagen, um seine Reine steh es schlecht!DIE FRAUEN (Elsa unterstützend)Helft ihr vor der Verruchten Hass!(Der Palas wird geöffnet, die vier Heerhornbläser des Königs schreiten heraus und blasen)DIE MÄNNER (dem Hintergrunde zu blickend)Macht Platz! Macht Platz! Der König naht! |
SCENE FIVE
(The king, Lohengrin and the Saxon counts and nobles have emerged from the Palas with great cerimony; the procession is broken up by the disturbance in the foreground. The king and Lohengrin force their way through the confusion in the foreground) BRABANTIANS Hail! Hail to the King! THE KING What is this dispute? ELSA My Lord! O my Master! LOHENGRIN What is it? THE KING Who, this procession to the church THE KING’S RETINUE What is this dispute that we have heard? LOHENGRIN What do I see? That unholy woman near you? ELSA My deliverer! Protect me from this woman! she chides me for trusting you too much! |
FÜNFTE SZENE
(Der König, Lohengrin und die sächsischen Grafen und Edlen sind in feierlichem Zuge aus dem Palas getreten; durch die Verwirrung im Vordergrunde wird der Zug unterbrochen. Der König und Lohengrin dringen durch die verwirrten Haufen des Vordergrundes lebhaft vor) DIE BRABANTER Heil! Heil dem König! DER KÖNIG Was für ein Streit? ELSA Mein Herr! O mein Gebieter! LOHENGRIN Was ist? DER KÖNIG Wer wagt es hier, den Kirchengang DES KÖNIGS GEFOLGE Welcher Streit, den wir vernahmen? LOHENGRIN Was seh ich! Das unsel’ge Weib bei dir? ELSA Mein Retter! Schütze mich vor dieser Frau! (etwas zurückhaltend) Sie schilt mich, dass ich dir zu sehr vertrau! |
LOHENGRIN (giving Ortrud a steadfast, damning look; she is unable to move) You fearful woman, depart from her side! You will never be victorious here!(turning tenderly to Elsa)Tell me, Elsa, did she manage to poison your heart?(Weeping, Elsa hides her face in his breast)LOHENGRIN (lifts her head and points to the minster)Come, shed these tears there in joy!(He turns back to Elsa and the king, and leads the procession towards the minster; everybody prepares to follow in an orderly fashion)(Friedrich appears on the minster steps; the women and pages withdraw in horror when they recognise him)FRIEDRICHO King! Princes beguiled by deception! Stop!THE KINGWhat does he want here? MEN What does he want here? Cursed one! Leave this place! FRIEDRICH Listen to me! THE KING |
LOHENGRIN (den Blick fest und bannend auf Ortrud heftend, welche vor ihm sich nicht zu regen vermag) Du fürchterliches Weib, steh ab von ihr! Hier wird dir nimmer Sieg! –(Er wendet sich freundlich zu Elsa)Sag, Elsa, mir, vermocht ihr Gift sie in dein Herz zu giessen?(Elsa birgt ihr Gesicht weinend an seiner Brust)LOHENGRIN (sie aufrichtend und nach dem Münster deutend)Komm, lass in Freude dort diese Tränen fliessen!(Er wendet sich mit Elsa und dem König dem Zuge voran nach dem Münster; alle lassen sich an, wohlgeordnet zu folgen)(Friedrich tritt auf der Treppe des Münsters hervor; die Frauen und Edelknaben, als sie ihn erkennen, weichen entsetzt aus seiner Nähe)FRIEDRICHO König! Trugbetörte Fürsten! Haltet ein!DER KÖNIGWas will der hier? DIE MÄNNER Was will der hier? Verfluchter, weich von dannen! FRIEDRICH O hört mich an! KÖNIG |
MEN
Away! Or you will surely die! FRIEDRICH Listen to me, for you have done me a dreadful wrong! THE KING MEN Away! Leave this place! FRIEDRICH The trial by combat was defamed, deceived! MEN Seize the wretch! THE KING Seize the wretch! MEN Listen! He blasphemes! (They rush upon him FRIEDRICH He whom I see in splendour before me, (Those pressing forwards May the power he won through cunning |
DIE MÄNNER
Hinweg! Du bist des Todes, Mann! FRIEDRICH Hört mich, dem grimmes Unrecht ihr getan! KÖNIG DIE MÄNNER Hinweg! Weich von dannen! FRIEDRICH Gottes Gericht, es ward entehrt, betrogen! DIE MÄNNER Greift den Verruchten! KÖNIG Greift den Verruchten! DIE MÄNNER Hört! er lästert Gott! (Sie dringen von allen FRIEDRICH Den dort im Glanz ich vor mir sehe, (Die Andringenden schrecken vor Friedrichs, Wie Staub vor Gottes Hauch verwehe |
How carelessly you proceeded with the trial that yet robbed me of my honour, for you spared him one question when he came to do battle! You shall not prevent that question now, for I shall put it to him:(assuming a domineering mien)His name, station and honour I ask him to reveal before all here present! (The crowd stirs, deeply shocked)Who is this who sailed ashore drawn by a wild swan? He who avails himself of such magical creatures, his purity do I consider deception! Now shall he answer the charge; if he can, then I received just punishment – but if he cannot, you shall see that his innocence is not what it seems!(Shocked and expectant, everyone looks at Lohengrin)THE KING, MAN, WOMEN AND PAGESWhat serious charges! How will he answer them?LOHENGRINI need not stand here and justify myself to you who so forgot his honour! I can fend off the doubts of the wickend, never shall innocence succumb to them!FRIEDRICHSince he does not consider me worthy, I call upon you, your Majesty! Will he say that you too are ignoble and refuse to answer your question?LOHENGRIN Yes, I can resist even the King, |
Wie schlecht ihr des Gerichtes wahrtet, das doch die Ehre mir benahm, – da eine Frag ihr ihm erspartet, als er zum Gotteskampfe kam! Die Frage nun sollt ihr nicht wehren, dass sie ihm jetzt von mir gestellt: –(in gebieterischer Stellung)Nach Namen, Stand und Ehren frag ich ihn laut vor aller Welt! (Bewegung grosser Betroffenheit unter allen)Wer ist er, der ans Land geschwommen, gezogen von einem wilden Schwan? Wem solche Zaubertiere frommen, des Reinheit achte ich für Wahn! Nun soll der Klag er Rede stehn; vermag er’s, so geschah mir recht, – wo nicht, so sollet ihr ersehn, um seine Reine steh es schlecht!(Alle blicken bestürzt und erwartungsvoll auf Lohengrin)DER KÖNIG, DIE MÄNNER, FRAUEN UND KNABENWelch harte Klagen! Was wird er ihm entgegnen?LOHENGRINNicht dir, der so vergass der Ehren, hab not ich Rede hier zu stehn! Des Bösen Zweifel darf ich wehren, vor ihm wird Reine nie vergehn!FRIEDRICHDarf ich ihm nicht als würdig gelten, dich ruf ich, König, hoch geehrt! Wird er auch dich unadlig schelten, dass er die Frage dir verwehrt?LOHENGRIN Ja, selbst dem König darf ich wehren, |
(Lohengrin stops in consternation as he turns to Elsa and notices that, with heaving breast, she is standing ahead of her, torn by an inward struggle)
LOHENGRIN Elsa! How she trembles! I see her brooding wildly, THE KING AND ALL THE MEN What secret must the knight harbour? ELSA THE KING Great hero, boldly answer the disloyal one! MEN We stand with you, never shall we regret |
(Lohengrin hält betroffen an, als er, sich zu Elsa wendend, diese mit heftig wogender Brust in wildem innerem Kampfe vor sich hinstarren sieht)
LOHENGRIN Elsa! – wie seh ich sie erbeben! DER KÖNIG UND ALLE MÄNNER Welch ein Geheimnis muss der Held bewahren? ELSA Was er verbirgt, wohl brächt es ihm Gefahren, DER KÖNIG Mein Held, entgegne kühn dem Ungetreuen! DIE MÄNNER Wir stehn zu dir, es soll uns nicht gereuen, |
LOHENGRIN
You knights shall not regret believing in me, (The men form a circle round Lohengrin, who gives his hand to each one. As he moves into the background, Friedrich pushes through to Elsa. Overcome with worry, confusion and shame, she has not yet dared look at Lohengrin; and still struggling with herself, she is standing alone in the foreground) FRIEDRICH Trust me! Allow me to tell of a way ELSA FRIEDRICH Let me take from him but the smallest part, ELSA Ha! Never! FRIEDRICH I shall be near you tonight, – LOHENGRIN Elsa, who are you talking to? (Elsa, with an expression of pained, desperate doubt, turns away from Friedrich and sinks at Lohengrin’s feet, deeply shaken) LOHENGRIN Away from her, cursed ones! (Friedrich make a gesture |
LOHENGRIN
Euch Helden soll der Glaube nicht gereuen, (Während Lohengrin, von den Männern, in deren dargereichte Hand er jedem einschlägt, umringt, etwas tiefer im Hintergrund verweilt – drängt sich Friedrich unbeachtet an Elsa, welche bisher vor Unruhe, Verwirrung und Scham noch nicht vermocht hat, auf Lohengrin zu blicken, und so, mit sich kämpfend, noch einsam im Vordergrunde steht) FRIEDRICH Vertraue mir! Lass dir ein Mittel heissen, ELSA FRIEDRICH Lass mich das kleinste Glied ihm nur entreissen, ELSA Ha! Nimmermehr! FRIEDRICH Ich bin dir nah zur Nacht, – LOHENGRIN Elsa, mit wem verkehrst du da? (Elsa wendet sich mit einem zweifelvoll schmerzlichen Blick von Friedrich ab, und sinkt tief erschüttert zu Lohengrins Füssen) LOHENGRIN Zurück von ihr, Verfluchte! (Friedrich macht eine Gebärde |
Elsa, arise! I your hand, in your devotion lies the pledge of all happiness! Does the force of doubt not leave in peace? Do you wish to put the question to me?ELSA (deeply agitated and in a state of confused embarrassment)My deliverer, who brought me salvation! My knight, in whom I must melt away!High above the force of all doubt shall my love stand. (She sinks upon hie breast)(Organ music is heard from the minster)LOHENGRIN Hail to you, Elsa! Let us now go before God!MENLo, he is sent from God!WOMEN AND PAGES Hail! Hail!(Lohengrin solemnly leads Elsa past the nobles to the king. As they pass, the men respectfully make way for them)MEN Hail to you! Hail Elsa of Brabant!(Led by the king, Lohengrin and Elsa move slowly towards the minster) May you be blessed as you proceed! MEN, WOMEN AND PAGES (As the king reaches the top step with the couple, Elsa turns emotionally to Lohengrin, and he takes her in his arms. As they embrace, Elsa glances apprehensively down the right and side of the steps and sees Ortrud, who has raised her arm as if she were sure of victory; Elsa is alarmed and looks away. Led by the king, Lohengrin and Elsa walk towards the minster door) |
Elsa, erhebe dich! – In deiner Hand, in deiner Treu liegt alles Glückes Pfand! Lässt nicht des Zweifels Macht dich ruhn? Willst du die Frage an mich tun?ELSA (in heftigster innerer Aufregung und in schamvoller Verwirrung)Mein Retter, der mir Heil gebracht! Mein Held, in dem ich muss vergehn, – (mit Bedeutung und Entschluss)hoch über alles Zweifels Macht soll meine Liebe stehn. (Sie sinkt an seine Brust) (Die Orgel ertönt aus dem Münster; Glockengeläute)LOHENGRIN Heil dir, Elsa! Nun lass vor Gott uns gehn!DIE MÄNNER (in begeisterter Rührung) Seht, er ist von Gott gesandt!DIE FRAUEN UND KNABEN Heil! Heil!(Lohengrin führt Elsa feierlich an den Edlen vorüber zum König. Wo Lohengrin mit Elsa vorbeikommt, machen die Männer ehrerbietig Platz)DIE MÄNNER Heil euch! Heil Elsa von Brabant!(Von dem König geleitet, schreiten Lohengrin und Elsa langsam dem Münster zu)Gesegnet sollst du schreiten! Gott möge dich geleiten!DIE MÄNNER, FRAUEN UND KNABEN Heil dir, Tugendreiche! Heil Elsa von Brabant! (Als der König mit dem Brautpaare die höchste Stufe erreicht, wendet sich Elsa in grosser Ergriffenheit zu Lohengrin, dieser empfängt sie in seinen Armen. Aus dieser Umarmung blickt sie mit scheuer Besorgnis rechts von der Treppe hinab und gewahrt Ortrud, welche den Arm gegen sie erhebt, als halte sie sich des Sieges gewiss; Elsa wendet erschreckt ihr Gesicht ab. Als Elsa und Lohengrin, wieder vom König geführt, dem Eingange des Münsters weiter zuschreiten, fällt der Vorhang) |
ACT THREE SCENE ONE(The introductory music depicts the sumptuous splendour of the wedding feast. the bridal chamber, in the middle background the richly adorned nuptial bed; a low chuch under the open bay window. Music off-stage; the singing is first distant, then it draws closer) |
DRITTER AUFZUG ERSTE SZENE(Die einleitende Musik schildert das prächtige Rauschen des Hochzeitsfestes. Als der Vorhang aufgeht, stellt die Bühne das Brautgemach dar, in der Mitte des Hintergrundes das reich geschmückte Brautbett; an einem offenen Erkerfenster ein niedriges Ruhebett. Musik hinter der Bühne; der Gesang ist erst sntfernt, dann näher kommend. In der Mitte des Liedes werden rechts und links im Hintergrunde Türen geöffnet; rechts treten Frauen auf, welche Elsa, links die Männer mit dem Könige, welche Lohengrin geleiten. Edelknaben mit Lichtern voraus) |
BRIDAL SONG (of the men and women)Faithfully guided, draw near to where the blessing of love shall preserve you! Triumphant courage, the reward of love, joins you in faith as the happiest of couples! Champion of youth, proceed! Jewel of youth, proceed! Flee now the splendour of the wedding feast, may the delights of the heart be yours!(Doors are opened)This sweet-smelling room, decked for love, now takes you in, away from the splendour. Faithfully guided, draw now near to where the blessing of love shall preserve you! Triumphant courage, love so pure, joins you in faith as the happiest of couples!(The two processions meet in the middle of the stage and Elsa is led to Lohengrin by the women; they embrace and remain standing in the middle. Pages take off Lohengrin’s sumptuous outer garments before removing his sword, which they place on the couch; women likewise divest Elsa of her magnificent outer garments)(Meanwhile, eight women slowly surround Lohengrin and Elsa) |
BRAUTLIED (der Männer und Frauen)Treulich geführt ziehet dahin, wo euch der Segen der Liebe bewahr! Siegreicher Mut, Minnegewinn eint euch in Treue zum seligsten Paar. Streiter der Jugend, schreite voran! Zierde der Jugend, schreite voran! Rauschen des Festes seid nun entronnen, Wonne des Herzens sei euch gewonnen!(Hier werden die Türen geöffnet)Duftender Raum, zur Liebe geschmückt, nahm euch nun auf, dem Glanze entrückt. Treulich geführt ziehet nun ein, wo euch der Segen der Liebe bewahr! Siegreicher Mut, Minne so rein eint euch in Treue zum seligsten Paar.(Als die beiden Züge in der Mitte der Bühne sich begegneten, ist Elsa von den Frauen Lohengrin zugeführt worden; sie umfassen sich und bleiben in der Mitte stehen. Edelknaben entkleiden Lohengrin des reichen Obergewandes, gürten ihm das Schwert ab und legen dieses am Ruhebette nieder; Frauen entkleiden Elsa ebenfalls ihres kostbaren Obergewandes)(Acht Frauen umschreiten währenddessen langsam Lohengrin und Elsa) |
EIGHT WOMEN (after walking round them)As God blessed you in happiness, so do we bless you in joy.(They walk round them a second time)Watched over by love’s happiness, may you long remember this hour!(The king embraces and blesses Lohengrin and Elsa) (The pages give the signal to leave. The processions form once again and, as the following is sung, pass by the newly-weds, the men filing out of the room to the right, the women to the left)BRIDAL SONGFaithfully guarded, remain behind where the blessing of love shall preserve you! Triumphant courage, love and happiness join you in faith as the happiest of couples. Champion of youth, remain here! Jewel of youth, remain here! Flee now the splendows of the wedding feast, may the delights of the heart be yours! This sweet-smelling room, decked for love, has now taken you, away from the splendour.(Both processions leave the stage; the doors are closed by the last pages as they go out. The singing recedes ever further into the distance)Faithfully guarded, remain behind, where the blessing of love shall preserve you! Triumphant courage, love and happiness join you in faith as the happiest of couples.(Once the processions have left, Elsa falls upon Lohengrin’s breast, overcome with happiness. As the singing fades away, Lohengrin sits down on the couch near the window and gently draws Elsa to him) |
ACHT FRAUEN (nach dem Umschreiten)Wie Gott euch selig weihte, zu Freuden weih’n euch wir.(Sie halten einen zweiten Umgang)In Liebesglücks Geleite denkt lang der Stunde hier!(Der König umarmt und segnet Lohengrin und Elsa) (Die Edelknaben mahnen zum Aufbruch. Die Züge ordnen sich wieder, und während des Folgenden schreiten sie an den Neuvermählten vorüber, so dass die Männer rechts, die Frauen links das Gemach verlassen)BRAUTLIED (gesungen während des Fortgehens)Treulich bewacht bleibet zurück, wo euch der Segen der Liebe bewahr! Siegreicher Mut, Minne und Glück eint euch in Treue zum seligsten Paar. Streiter der Jugend, bleibe daheim! Zierde der Jugend, bleibe daheim! Rauschen des Festes seid nun entronnen, Wonne des Herzens sei euch gewonnen! Duftender Raum, zur Liebe geschmückt, nahm euch nun auf, dem Glanze entrückt.(Hier haben die Züge die Bühne gänzlich verlassen; die Türen werden von den letzten Knaben geschlossen. In immer weiterer Ferne verhallt der Gesang)Treulich bewacht bleibet zurück, wo euch der Segen der Liebe bewahr! Siegreicher Mut, Minne und Glück eint euch in Treue zum seligsten Paar.(Elsa ist, als die Züge das Gemach verlassen haben; wie überselig Lohengrin an die Brust gesunken. Lohengrin setzt sich, während der Gesang verhallt, auf einem Ruhebett am Erkerfenster nieder, indem er Elsa sanft nach sich zieht) |
SCENE TWO
LOHENGRIN The sweet song fades; we are alone, ELSA LOHENGRIN If, O fair one, you are able to say you are happy, As I feel my heart go out to you, ELSA LOHENGRIN Elsa! |
ZWEITE SZENE
LOHENGRIN Das süsse Lied verhallt; wir sind allein, ELSA LOHENGRIN (zärtlich) Fühl ich zu dir so süss mein Herz entbrennen, ELSA LOHENGRIN Elsa! |
ELSA
How sweet the sound of my name from your lips! Will you not grant me the fair sound of yours? LOHENGRIN My dear wife! ELSA LOHENGRIN Can you not smell these sweet fragrances? Thus was the magic that joined me to you, so did your innocence enchant me, (Elsa hides her embarrassment as she humbly presses herself to him) |
ELSA
Wie süss mein Name deinem Mund entgleitet! (etwas zögernd) LOHENGRIN Mein süsses Weib! ELSA LOHENGRIN Atmest du nicht mit mir die süssen Düfte? (mit erhobener Stimme) So ist der Zauber, der mich dir verbunden, (feurig) So deine Reine musste mich entzücken, (Elsa birgt ihre Beschämung, indem sie sich demütig an ihn schmiegt) |
ELSA
Oh, could I but prove myself worthy of you, Perhaps misfortune awaits you LOENGRIN ELSA Oh make me proud through your confidence, LOHENGRIN ELSA To my devotion LOHENGRIN You have already to thank me for the highest confidence, |
ELSA
Ach, könnt ich deiner wert erscheinen, (immer geheimnisvoller) Vielleicht, dass Unheil dich erwartet, LOHENGRIN ELSA O, mach mich stolz durch dein Vertrauen, LOHENGRIN ELSA Meiner Treue LOHENGRIN Höchstes Vertraun hast du mir schon zu danken, |
(turning back to Elsa, he addresses her tenderly)Come to me, O sweet, pure one! Be near my ardent heart, that the eyes in which I saw all my happiness may shine upon me softly!Oh grant me that in sweet raptures I may breathe in your breath: oh, let me clasp you to me firmly, that I may be happy in you! Your love must be the highest recompense for that which I left behind for your sake; no destiny in all God’s world could have been nobler than mine. If the king offered me his crown, I should rightfully reject it. The only reward for my sacrifice is your steadfast love! Thus do I ask you to put doubt from your mind, may your love be my proud recompense! For I come not from darkness and suffering, I come from splendour and delight!ELSADear God, what is this that I hear? What testimony have you spoken? You meant to enchant me, but now misery is my lot! The destiny that you left behind was your greatest happiness; you came to me from a place of delights and you long to return there! How am I, poor wretch, to belive that my devotion will ever satisfy you? The day will come when I am robbed of you because you regret your love for me!LOHENGRINDo not torture yourself so!ELSAIt is you who are torturing me! Am I to count the number of days that you will remain with me still? My worrying about how long you will stay |
(er wendet sich schnell wieder liebevoll zu Elsa)An meine Brust, du Süsse, Reine! Sei meines Herzens Glühen nah, dass mich dein Auge sanft bescheine, in dem ich all mein Glück ersah!(feurig) O gönne mir, dass mit Entzücken ich deinen Atem sauge ein: lass fest, ach! fest an mich dich drücken, dass ich in dir mög glücklich sein! Dein Lieben muss mir hoch entgelten für das, was ich um dich verliess; kein Los in Gottes weiten Welten wohl edler als das meine hiess. Böt mir der König seine Krone, ich dürfte sie mit Recht verschmähn. Das einz’ge, was mein Opfer lohne, muss ich in deiner Lieb ersehn! Drum wolle stets den Zweifel meiden, dein Lieben sei mein stolz Gewähr! Denn nicht komm ich aus Nacht und Leiden, aus Glanz und Wonne komm ich her!ELSAHilf Gott, was muss ich hören! Welch Zeugnis gab dein Mund! Du wolltest mich betören, nun wird mir Jammer kund! Das Loos, dem du entronnen, es war dein höchstes Glück; du kamst zu mir aus Wonnen und sehnest dich zurück! Wie soll ich Ärmste glauben, dir g’nüge meine Treu? Ein Tag wird dich mir rauben durch deiner Liebe Reu!LOHENGRINHalt ein, dich so zu quälen!ELSAWas quälest du mich doch! Soll ich die Tage zählen, die du mir bleibest noch? In Sorg um dein Verweilen |
will drain the colour from my cheek then you will hurry from me, and I will remain here in misery!LOHENGRINNever shall your charm diminish if you remain untainted by doubt!ELSAAh, what power have I to bind you to me? Full of magic is your being, a miracle brought you here; how can I ever hope to be happy, how can I ever be sure of you?(She starts in agitation and pauses, as if listening)Did you hear nothing? Did you not hear anyone approaching?LOHENGRINElsa!ELSAAh, no!(staring ahead of her) Yes, there – the swan – the swan! There he comes, swimming across the water – you call him – he brings the boat! LOHENGRIN Elsa! Stop! Calm your madness! ELSA Nothing can bring me peace, |
verblüht die Wange mir, – dann wirst du mir enteilen, im Elend bleib ich hier!LOHENGRIN (lebhaft) Nie soll dein Reiz entschwinden, bleibst du von Zweifel rein!ELSAAch, dich an mich zu binden, wie sollt ich mächtig sein? Voll Zauber ist dein Wesen, durch Wunder kamst du her; – wie sollt ich da genesen, wo fänd ich dein Gewähr? –(Sie schreckt in heftigster Aufregung zusammen und hält an, wie um zu lauschen)Hörtest du nichts? Vernahmest du kein Kommen?LOHENGRINElsa!ELSAAch nein!(vor sich hinstarrend) Doch dort, – der Schwan – der Schwan! Dort kommt er auf der Wasserflut geschwommen, – du rufest ihm, – er zieht herbei den Kahn!LOHENGRIN Elsa! Halt ein! Beruh’ge deinen Wahn! ELSA Nichts kann mir Ruhe geben, |
LOHENGRIN Elsa, what do you venture to say?ELSA Ill-fatedly noble man! Hear the question I must ask you! Tell me your name!LOHENGRINStop!ELSAWhence did you come?LOHENGRINWoe unto you!ELSAWhat is your origin?LOHENGRINWoe unto us, what have you done? (Elsa is standing in front of Lohengrin, who has his back turned to the room, and sees Friedrich and his four men appear through a back door with swords drawn) ELSA Save yourself! Your sword, your sword! (She quickly passes Lohengrin the sword which is lying on the couch; she is holding the scabbard, so he is able to draw quickly. Friedrich approaches with his sword raised, and Lohengrin kills him with one mighty blow. The horrified nobles drop their swords, run to Lohengrin and fall to their knees before him. Elsa, who has thrown herself at Lohengrin’s breast, sinks slowly to the floor in a faint) LOHENGRIN Woe, now all our happiness is gone! (He bends down to Elsa, ELSA Eternal God, have mercy on me! |
LOHENGRIN Elsa, was willst du wagen?ELSA Unselig holder Mann, hör, was ich dich muss fragen! Den Namen sag mir an!LOHENGRINHalt ein!ELSAWoher der Fahrt!LOHENGRINWeh dir!ELSAWie deine Art?LOHENGRINWeh uns, was tatest du! (Elsa, die vor Lohengrin steht, welcher den Hintergrund im Rücken hat, gewahrt Friedrich und seine vier Genossen, welche mit gezückten Schwertern durch eine hintere Tür hereinbrechen) ELSA (Sie reicht das am Ruhebett angelegte Schwert hastig Lohengrin, so dass dieser schnell es aus der Scheide, welche sie hält, ziehen kann. Lohengrin streckt Friedrich, welcher nach ihm ausholt, mit einem Streiche tot zu Boden; den entsetzten Edlen entfallen die Schwerter, sie stürzen zu Lohengrins Füssen auf die Knie. Elsa, die sich an Lohengrins Brust geworfen hatte, sinkt ohnmächtig langsam an ihm zu Boden. – Langes Stillschweigen) LOHENGRIN Weh, nun ist all unser Glück dahin! (Er neigt sich zu Elsa hinab, ELSA Allewiger, erbarm dich mein! |
LOHENGRIN Take the slain man before the king, that he may be judged!(The nobles pick up Friedrich’s body and leave through a door in the background. Lohengrin pulls a bell-cord and four women enter from the left)LOHENGRIN (to the women)Adorn Elsa, my dear wife, prepare her to be led before the king! There will I answer her, that she may know her husband’s origin!(With an expression od sad solemnity, he disappears through the door on the right. The women lead Elsa, who is incapable of moving, off to the left. The dawn sky is slowly brightening; the candles have gone out. Down in the courtyard heralds sound a trumpet call) |
LOHENGRIN Tragt den Erschlagnen vor des Königs Gericht!(Die Edlen nehmen die Leiche Friedrichs auf und entfernen sich mit ihr durch eine Tür des Hintergrundes. Lohengrin läutet an einem Glockenzuge; vier Frauen treten von links ein)LOHENGRIN (zu den Frauen)Sie vor den König zu geleiten, schmückt Elsa, meine süsse Frau! Dort will ich Antwort ihr bereiten, dass sie des Gatten Art erschau.(Er entfernt sich mit traurig feierlicher Haltung durch die Tür rechts. – Die Frauen geleiten Elsa, die keiner Bewegung mächtig ist, nach links ab. Der Tag hat langsam begonnen zu grauen; die Kerzen sind verloschen. Ein zusammenfallender Vorhang schliesst im Vordergrunde die ganze Szene. Wie aus dem Burghofe herauf hört man Heerhörner einen Aufruf blasen) |
SCENE THREE
(The plain by the Scheldt, as in Act One. Dawn gradually gives way to full daylight. A count with his retinue of troops appears right foreground, dismounts from his horse and hands it to a serf. Two pages bring him his shield and spear. He plants his standard in the ground and his troops assemble round it. – As a second count appears in the field, trumpets are heard announcing the arrival of a third. A third count appears with his troops. They too assemble round their standard; the counts and nobles greet one another before examining and praising their arms etc. A fourth count appears with his retinue from the right and positions himself middle background. When the king’s trumpets are heard from the left, everyone hurries to assemble round the standards. The king with his Saxon levy enters from the left) |
DRITTE SZENE
(Als der vordere Vorhang wieder aufgezogen wird, stellt die Bühne die Aue am Ufer der Schelde dar, wie im ersten Akt. – Glühende Morgenröte, allmählicher Anbruch des vollen Tages. Ein Graf mit seinem Heergefolge zieht im Vordergrunde rechts auf, steigt vom Pferde und übergibt dies einem Knechte. Zwei Edelknaben tragen ihm Schild und Speer. Er pflanzt sein Banner auf, sein Heergefolge sammelt sich um dasselbe. – Während ein zweiter Graf auf die Weise, wie der erste einzieht, hört man bereits die Trompeten eines dritten sich nähern. – Ein dritter Graf zieht mit seinem Heergefolge ebenso ein. Die neuen Scharen sammeln sich um ihre Banner; die Grafen und Edlen begrüssen sich, prüfen und loben ihre Waffen usw. – Ein vierter Graf zieht mit seinem Heergefolge von rechts herein und stellt sich bis in die Mitte des Hintergrundes auf. Als die Trompeten des Königs vernommen werden, eilt alles, sich um die Banner zu ordnen. – Der König mit seinem sächsischen Heerbann zieht von links ein) |
ALL THE MEN (as the king arrives under the oak)Hail King Heinrich! King Heinrich hail!THE KINGI thank you, good men of Brabant! How my heart shall swell with pride if on every acre of German soil I find such mighteous throngs of troops! Let the Empire’s enemy now approach, we will meet him with courage: from the barren wastes of the East he shall never dare attack again! For German soil the German sword! Thus shall the Empire’s might be proved! |
ALLE MÄNNER (an die Schilde schlagend, als der König unter der Eiche angelangt ist)Heil König Heinrich! König Heinrich Heil!DER KÖNIG (unter der Eiche stehend)Habt Dank, ihr Lieben von Brabant! Wie fühl ich stolz mein Herz entbrannt, find ich in jedem deutschen Land so kräftig reichen Heerverband! Nun soll des Reiches Feind sich nahn, wir wollen tapfer ihn empfahn: aus seinem öden Ost daher soll er sich nimmer wagen mehr! Für deutsches Land das deutsche Schwert! So sei des Reiches Kraft bewährt! |
ALL THE MEN
For German soil the German sword! THE KING (There is a disturbance in the crowd; the four Brabantian nobles bring in Friedrich’s covered body on a bier and lay it down in the middle of the stage. People stare at one another questioningly) ALL THE KING Whom do you bring here? What am I about to see? THE FOUR NOBLES This is the wish of the Protector of Brabant; (Elsa appears, followed by a large retinue of women. She is unsure of her step as she slowly crosses to the foreground) MEN THE KING (Elsa tries to look up, but she cannot) (There is a disturbance in the background. Voices are heared) VOICES Make way for the hero of Brabant! |
ALLE MÄNNER
Für deutsches Land das deutsche Schwert! DER KÖNIG (Ein scheues Gedränge ist entstanden; die vier brabantischen Edlen bringen auf einer Bahre Friedrichs verhüllte Leiche getragen und setzen sie in der Mitte der Bühne nieder. Alles blickt sich unheimlich fragend an) ALLE KÖNIG Wen führt ihr her? Was soll ich schaun? DIE VIER EDLEN So will’s der Schützer von Brabant; (Elsa, mit grossem Gefolge von Frauen, tritt auf und schreitet langsam, wankenden Schrittes in den Vordergrund) DIE MÄNNER DER KÖNIG (Elsa versucht vor ihm aufzublicken, vermag es aber nicht) (Grosses Gedränge entsteht im Hintergrunde; man vernimmt) STIMMEN Macht Platz dem Helden von Brabant! |
ALL THE MEN
Hail to the hero of Brabant! (The King has resumed his place beneath the oak tree. – Lohengrin, carrying exactly the same weapons as in Act One, appears alone and proceeds gravely and solemnly to the foreground) THE KING BRABANTIAN LOHENGRIN My Lord and King, hear my words: (Everyone expresses great consternation) ALL THE MEN God help us! What cruel words he speaks! LOHENGRIN (He uncovers Friedrich’s body; THE KING AND ALL THE MEN As your hand struck him down on earth, |
ALLE MÄNNER
Heil dem Helden von Brabant! (Der König hat seinen Platz unter der Eiche wieder eingenommen. – Lohengrin, ganz so gewaffnet wie im ersten Aufzuge, ist ohne Gefolge, feierlich und traurig, aufgetreten und schreitet ernst in den Vordergrund) KÖNIG DIE BRABANTER LOHENGRIN Mein Herr und König, lass dir melden: (Alle drücken höchste Betroffenheit aus) ALLE MÄNNER Hilf Gott! Welch hartes Wort er spricht! LOHENGRIN (Er enthüllt Friedrichs Leiche, DER KÖNIG UND ALLE MÄNNER Wie deine Hand ihn schlug auf Erden, |
LOHENGRIN
Secondly, you shall hear another charge: THE KING Elsa! How could you do such a wrong? MEN Elsa! How could that happen? WOMEN LOHENGRIN You all heard her promise me (His countenance grows Judge now whether I must shy away from the day: (standing up straight) Hear now whether or not I am equal to you in nobility! THE KING AND ALL THE MEN What incredible thing must I now learn? |
LOHENGRIN
Zum andern aber sollt ihr Klage hören, DER KÖNIG Elsa! Wie konntest du dich so vergehn? DIE MÄNNER DIE FRAUEN LOHENGRIN Ihr hörtet alle, wie sie mir versprochen, (Mit immer steigender Verklärung Jetzt merket wohl, ob ich den Tag muss scheuen: (Sich hoch aufrichtend) So hört, ob ich an Adel euch nicht gleich! DER KÖNIG UND ALLE MÄNNER Welch Unerhörtes muss ich nun erfahren? |
LOHENGRIN (looking ahead, solemnly transfigured)In a far-off land, inaccessible to your steps, there is a castle by the name of Montsalvat; a light-filled temple stands within it, more beautiful than anything on earth; therein is a vessel of wonderous blessing that is watched over as a sacred relic: that the purest of men might guard it, it was brought down by a host of angels; every year a dove descends from Heaven to fortify its wonderous power: it is called the Grail, and the purest, most blessed faith is imparted through it to the Brotherhood of Knights. Whosoever is chosen to serve the Grail is armed by it with heavenly power; the darts of evil prove powerless against him, once he has seen it, the shadow of death flees him. Even he who is sent by it to a distant land, appointed as a champion of virtue, will not be robbed of its holy power, provided that he, as its knight, remains unrecognised there. For so wondrous is the blessing of the Grail that when it is revealed it shuns the eye of the uninitiated; thus no man should doubt the knight, for if he is recognised, he must leave you. Hear how I reward the forbidden question! I was sent to you by the Grail: my father Parzival wears its crown, I its knight – am called Lohengrin.ALL THE MEN AND WOMENTo hear him thus attest his sacred origin causes my eyes to brim with tears of blessed joy!ELSA (devastated)I swoon! What dreadful darkness! I gasp! I gasp for air, wretch that I am!(She is about to collapse when Lohengrin catches her in his arms) |
LOHENGRIN (in feierlicher Verklärung vor sich herblickend)In fernem Land, unnahbar euren Schritten, liegt eine Burg, die Montsalvat genannt; ein lichter Tempel stehet dort inmitten, so kostbar, als auf Erden nichts bekannt; drin ein Gefäss von wundertät’gem Segen wird dort als höchstes Heiligtum bewacht: es ward, dass sein der Menschen reinste pflegen, herab von einer Engelschar gebracht; alljährlich naht vom Himmel eine Taube, um neu zu stärken seine Wunderkraft: es heisst der Gral, und selig reinster Glaube erteilt durch ihn sich seiner Ritterschaft. Wer nun dem Gral zu dienen ist erkoren, den rüstet er mit überirdischer Macht; an dem ist jedes Bösen Trug verloren, wenn ihn er sieht, weicht dem des Todes Nacht. Selbst wer von ihm in ferne Land entsendet, zum Streiter für der Tugend Recht ernannt, dem wird nicht seine heil’ge Kraft entwendet, bleibt als sein Ritter dort er unerkannt; so hehrer Art doch ist des Grales Segen, enthüllt – muss er des Laien Auge fliehn; des Ritters drum sollt Zweifel ihr nicht hegen, erkennt ihr ihn, – dann muss er von euch ziehn. – Nun hört, wie ich verbotner Frage lohne! Vom Gral ward ich zu euch daher gesandt: mein Vater Parzival trägt seine Krone, sein Ritter ich – bin Lohengrin genannt.ALLE MÄNNER UND FRAUEN (voll Staunens und in höchster Rührung auf ihn hinblickend) Hör ich so seine höchste Art bewähren, entbrennt mein Aug in heil’gen Wonnezähren.ELSA (wie vernichtet)Mir schwankt der Boden! Welche Nacht! O Luft! Luft der Unglücksel’gen!(Sie droht umzusinken; Lohengrin fasst sie in seine Arme) |
LOHENGRIN
O Elsa! What have you done to me? THE KING AND ALL THE MEN ELSA My husband! No! I will not let you leave this place! WOMEN LOHENGRIN ELSA LOHENGRIN There is but one punishment for your crime! (Elsa falls back with a cry) |
LOHENGRIN (in schmerzlichster Ergriffenheit) O Elsa! was hast du mir angetan! Als meine Augen dich zuerst ersahn, zu dir fühlt ich in Liebe mich entbrannt, und schnell hatt ich ein neues Glück erkannt: Die hehre Macht, die Wunder meiner Art, die Kraft, die mein Geheimnis mir bewahrt, – wollt ich dem Dienst des reinsten Herzens weihn: – was rissest du nun mein Geheimnis ein? Jetzt muss ich, ach! von dir geschieden sein!DER KÖNIG UND ALLE MÄNNERWeh! Wehe! musst du von uns ziehn, du hehrer, gottgesandter Mann! Soll uns des Himmels Segen fliehn, wo fänden dein wir Tröstung dann?ELSA (in heftigste Verzweiflung ausbrechend)Mein Gatte! nein! Ich lass dich nicht von hinnen! Als Zeuge meiner Busse bleibe hier! Nicht darfst du meiner bittern Reu entrinnen; dass du mich strafest, liege ich vor dir!DIE FRAUEN Weh, nun muss er von dir ziehn!LOHENGRIN Ich muss, ich muss! mein süsses Weib! Schon zürnt der Gral, dass ich ihm ferne bleib!ELSA Bist du so göttlich, als ich dich erkannt, sei Gottes Gnade nicht aus dir verbannt! Büsst sie in Jammer ihre schwere Schuld, nicht flieh die Ärmste deiner Nähe Huld! Verstoss mich nicht, wie gross auch mein Verbrechen! Verlass mich, ach! verlass die Ärmste nicht!LOHENGRINNur eine Strafe gibt’s für dein Vergehn! – ach! mich wie dich trifft ihre herbe Pein! Getrennt, geschieden sollen wir uns sehn – dies muss die Strafe, dies die Sühne sein!(Elsa sinkt mit einem Schrei zu Boden) |
THE KING AND THE NOBLES (crowding around Lohengrin) Stay, do not leave this place! Your men await you, O leader!LOHENGRIN Hear me, O King! I cannot lead you! If, now that he has been recognised, the knight of the Grail should prove disobedient by going into battle with you, he would be divested of all human strength! But, mighty King, this do I foretell: a great victory awaits you, O pure one! Never, not even in the most distant future, shall the hordes from the East rise up in victory against Germany!(General excitement. From the background is heared the cry:)The swan! The swan!(The swan is seen on the river, pulling behind it the barque, just as it had done when Lohengrin first appeared)MEN AND WOMENThe swan! The swan! Behold, it approaches once again! The swan! Woe, it approaches!ELSA (Waking up from her dazed state, she sits up in the seat and looks over towards the river bank)O horror! Ah, the swan!(She remains sitting up in the same position as if frozen)LOHENGRIN (touched)The Grail sends for the one who is late in returning! (Everybody looks on in tense My dear swan! |
DER KÖNIG UND DIE EDLEN (Lohengrin umringend) O bleib, und zieh uns nicht von dannen! Des Führers harren deine Mannen!LOHENGRIN O König, hör! Ich darf dich nicht geleiten! Des Grales Ritter, habt ihr ihn erkannt, wollt er in Ungehorsam mit euch streiten, ihm würde alle Manneskraft entwandt! Doch, grosser König, lass mich dir weissagen: dir Reinem ist ein grosser Sieg verliehn! Nach Deutschland sollen noch in fernsten Tagen des Ostens Horden siegreich nimmer ziehn!(Lebhafte Erregung. Vom Hintergrunde her verbreitet sich der Ruf:)Der Schwan! Der Schwan!(Man sieht auf dem Flusse den Schwan mit dem leeren Nachen auf dieselbe Weise wie bei Lohengrins erstem Erscheinen, anlangen)DIE MÄNNER UND FRAUENDer Schwan! Der Schwan! Seht dort ihn wieder nahn! Der Schwan! Weh, er naht!ELSA (aus ihrer Betäubung erweckt, erhebt sich auf den Sitz gestützt, und blickt nach dem Ufer)Entsetzlich! Ha, der Schwan!(Sie verbleibt lange Zeit wie erstarrt in ihrer Stellung)LOHENGRIN (erschüttert)Schon sendet nach dem Säumigen der Gral! (Unter der gespanntesten Erwartung Mein lieber Schwan! – |
At the end of a year your time of service would have come to an end – then, freed by the power of the Grail, you would have appeared to me in a different form!(Wracked with grief, he turns back to Elsa, who is standing in the foreground)O Elsa! I had longed to witness just one year of happiness by your side! Then your brother, whom you thought dead, would have returned, accompanied by the blessed retinue of the Grail!(All express their astonishment)LOHENGRIN (hands Elsa his horn, his sword and his ring)When he comes home, I shall be far away; give him this horn, this sword and this ring. The horn shall bring him soccour in danger, the sword shall bring him victory in wild battle; but the ring shall remind him of me, who once freed you too from shame and need! (He repeatedly kisses Elsa, who is incapable of speech)Farewell! Farewell! Farewell, my sweet wife! Farewell! The Grail will be angry with me if I stay longer!(Elsa has been clinging desperately to Lohengrin; finally she loses her strength and sinks into the arms of the women; Lohengrin leaves her with them and hurries over to the river bank)THE KING, MEN AND WOMENWoe! Woe! You noble, distinguished man! What terrible distress you cause us!ORTRUD (she comes to the foreground gesturing jubilantly)Go home! Go home, you proud knight, that I may jubilantly tell the foolish girl who it was that brought you in the boat! By the chain that I wrapped around him I clearly recognised this swan: he is the heir of Brabant! |
In einem Jahr, wenn deine Zeit im Dienst zu Ende sollte gehn, – dann durch des Grales Macht befreit, wollt ich dich anders wiedersehn!(Er wendet sich im Ausbruch heftigen Schmerzes in den Vordergrund zu Elsa zurück)O Elsa! Nur ein Jahr an deiner Seite hätt ich als Zeuge deines Glücks ersehnt! Dann kehrte, selig in des Grals Geleite, dein Bruder wieder, den du tot gewähnt. –(Alle drücken ihre lebhafte Überraschung aus)LOHENGRIN (während er sein Horn, sein Schwert und seinen Ring Elsa überreicht)Kommt er dann heim, wenn ich ihm fern im Leben, dies Horn, dies Schwert, den Ring sollst du ihm geben. Dies Horn soll in Gefahr ihm Hilfe schenken, in wildem Kampf dies Schwert ihm Sieg verleiht; doch bei dem Ringe soll er mein gedenken, der einst auch dich aus Schmach und Not befreit! (Während er Elsa, die keines Ausdrucks mächtig ist, wiederholt küsst)Leb wohl! Leb wohl! Leb wohl, mein süsses Weib! Leb wohl! Mir zürnt der Gral, wenn ich noch bleib!(Elsa hat sich krampfhaft an ihm festgehalten; endlich verlässt sie die Kraft, sie sinkt ihren Frauen in die Arme, denen sie Lohengrin übergibt, wonach dieser schnell dem Ufer zueilt)KÖNIG, MÄNNER UND FRAUEN (die Hände nach Lohengrin ausstreckend)Weh! Weh! Du edler, holder Mann! Welch harte Not tust du uns an!ORTRUD (tritt im Vordergrunde auf, mit wild jubelnder Gebärde)Fahr heim! Fahr heim, du stolzer Helde, dass jubelnd ich der Törin melde, wer dich gezogen in dem Kahn! Am Kettlein, das ich um ihn wand, ersah ich wohl, wer dieser Schwan: Es ist der Erbe von Brabant! |
ALL Ah!ORTRUD (to Elsa)Thank you for driving away the knight! Now the swan will lead him home: if the hero had stayed any longer, he would have freed the brother too!ALLLoathsome woman! Ha, what a crime you have confessed to in in your brazen scorn!ORTRUD Learn how the gods take vengeance on you who no longer worship them!(She remains standing, widly ecstatic. Lohengrin, who has arrived at the river bank, has heard Ortrud’s every word; he solemnly sinks to his knees in silent prayer. Everybody looks at him in tense expectation. The withe dove of the Grail descends and hovers over the barque. Lohengrin sees it; with a look of gratitude he jumps up and frees the swan of the chain, whereupon it sinks beneath the waves. In its place Lohengrin brings ashore a handsome youth in shining silver armour – it is Gottfried)LOHENGRINBehold the Duke of Brabant! He shall be your leader! (When Ortrud sees Gottfried, she falls to the ground. Lohengrin quickly jumps into the boat and is immediately drawn away by the dove, who has taken hold of the chain. Elsa, transfigured in a last moment of joy, looks at Gottfried, who moves forwards and bows before the king. Everyone looks at him in joyous amazement, the Brabantians sink to their knees in homage before him. Gottfried then rushes into Elsa’s arms. Elsa, after a brief moment of rapture, quickly turns her gaze to the river bank, but she can no longer see Lohengrin.)ELSA My husband! My husband!(Lohengrin is visible again in distance; he is standing in the barque, his head sunk in sorrow on his shield. Elsa, whom Gottfried is holding in his arms, slowly sinks lifeless to the ground. Lohengrin is seen receding into the distance) |
ALLE Ha!ORTRUD (zu Elsa)Dank, dass den Ritter du vertrieben! Nun gibt der Schwan ihm Heimgeleit: Der Held, wär länger er geblieben, den Bruder hätt er auch befreit!ALLE (in äusserster Entrüstung) Abscheulich Weib! Ha, welch Verbrechen hast du in frechem Hohn bekannt!ORTRUD Erfahrt, wie sich die Götter rächen, von deren Huld ihr euch gewandt!(Sie bleibt in wilder Verzückung hoch aufgerichtet stehen. Lohengrin, bereits am Ufer angelangt, hat Ortrud genau vernommen und sinkt jetzt zu einem stummen Gebet feierlich auf die Knie. Aller Blicke richten sich mit gespannter Erwartung auf ihn hin. – Die weisse Grals-Taube schwebt über dem Nachen herab. Lohengrin erblickt sie; mit einem dankbaren Blicke springt er auf und löst dem Schwan die Kette, worauf dieser sogleich untertaucht. An seiner Stelle hebt Lohengrin einen schönen Knaben in glänzendem Silbergewande – Gottfried – aus dem Flusse an das Ufer)LOHENGRINSeht da den Herzog von Brabant! Zum Führer sei er euch ernannt! (Ortrud sinkt bei Gottfrieds Anblick mit einem Schrei zusammen. Lohengrin springt schnell in den Kahn, den die Taube an der Kette gefasst hat und sogleich fortzieht. Elsa blickt mit letzter freudiger Verklärung auf Gottfried, welcher nach vorn schreitet und sich vor dem König verneigt: alle betrachten ihn mit seligem Erstaunen, die Brabanter senken sich huldigend vor ihm auf die Knie. Dann eilt Gottfried in Elsas Arme; diese, nach einer kurzen freudigen Entrückung, wendet hastig den Blick nach dem Ufer, wo sie Lohengrin nicht mehr erblickt)ELSA Mein Gatte! Mein Gatte!(In der Ferne wird Lohengrin wieder sichtbar. Er steht mit gesenktem Haupte, traurig auf seinen Schild gelehnt, im Nachen; bei diesem Anblick bricht alles in einen lauten Wehruf aus. Elsa gleitet langsam entseelt in Gottfrieds Armen zu Boden. Während Lohengrin immer ferner gesehen wird, sinkt langsam der Vorhang) |
libretto by Richard Wagner |
Das stolze Land Brabant ist klein, eng und abgeschottet nach aussen, wenig Frische und Aussenwelt dringen nach innen. Männer haben dort das Sagen und die Frauen haben zu folgen. So versteht es sich von selbst, dass dort seit Menschengedenken nur männliche Herzöge regieren. Eines Tages wählen sich jedoch zwei Frauen ihre fantastischen Streiter, die für sie um die Macht im Lande kämpfen. Ihre Kämpfer sind so, wie sie sie in ihrer Phantasie erträumen. Der eine sieht aus wie ein furchteinflössender Samurai, der andere kommt märchenhaft als Pierrot daher mit einem Schwan im Gefolge. Wer wohl gewinnen mag?
































Головний герой твору – лицар, який припливає до людей на човні, запряженому лебедем. До нашого глядача він прибуде в кінці лютого. А зараз йдуть активні репетиції до зустрічі з ним. Сьогодні проби з солістами і хором проводять режисер-постановник Міхаель Штурм (Німеччина), диригент-постановник Мирон Юсипович і головний хормейстер Василь Коваль.
Зосередженість, пильність, увага. Так зібрано, вдумливо сидять на сцені в чотири ряди, як у студентській аудиторії перед поважним професором чи в лекційному залі перед цікавим доповідачем, артисти хору на репетиції.Майже всі з клавірами в руках, щоб себе підстрахувати Дехто вже твердо знає музичний матеріал напам’ять і злегка собі піддириговує.
А в першому ряду – солісти. Теж із клавірами: на перших репетиціях така підтримка ще дозволяється.
Диригент-постановник Мирон Юсипович і головний хормейстер Василь Коваль, заглиблюючись у партитуру, натхненно співпрацюють із артистами на сцені та в оркестровій ямі.
З-під руки диригента витікає мелодія, яку підхоплює хор і в яку вливаються голоси солістів. Лавина музики – особливої музики Ваґнера, в якій нема традиційних арій. У ній плине суцільна хвилююча вокально-оркестрова ріка.
Сам композитор називав свої твори для театру музичними драмами. І дивував ними. В одних викликав нерозуміння, в інших – заздрість. В усіх – поруч із захопленням.
Таку музичну драму почуємо у Львівському національному академічному театрі опери та балету імені Соломії Крушельницької незабаром.
У залі творчих майстерень кипить робота над прем’єрою опери Р.Вагнера “Лоенгрін”! Солісти опери “вживаються” в образ у творчій атмосфері разом із режисером-постановником Michael Sturm, диригентом-постановником Myron Yusypovych та хормейстером Johannes Köhler
У залі творчих майстерень кипить робота над прем’єрою опери Р.Вагнера «Лоенгрін»!
Репетиції нової прем’єри
Солісти і хор – ще з нотами в руках, але вже на сцені – у супроводі симфонічного оркестру під орудою диригента-постановника заслуженого артиста України Мирона Юсиповича продовжують репетиції над новою прем’єрою – оперою Ріхарда Вагнера «Лоенгрін».У репетиційному процесі активно задіяні – головний хормейстер театру Василь Коваль, хормейстери Ірина Коваль та Вадим Яценко, концертмейстер хору Наталія Павловська.
У планах – нова прем’єра. Оперна.
Ще лунають в вухах оплески від останньої прем’єри (балети “Пульчинелла” і “Весна священна” І.Стравінського), ще йде робота над підготовкою до ХVІІ фестивалю оперного мистецтва імені Соломії Крушельницької, який відбудеться в середині листопада; ще попереду обговорення цікавої зустрічі Нового року, що вразила б глядачів, а дирекція Львівської Національної Опери вже планує вистави на майбутнє.
Першою в 2019 році буде прем’єра опери “Лоенґрін” Ріхарда Ваґнера. Постановка стане міжнародною:
режисер – Міхаель Штурм (Німеччина),
Художник-постановник і дизайн костюмів – Матіас Енгельман (Австрія),
диригент – Мирон Юсипович (Україна).
Сьогодні, 31 жовтня, у дзеркальній зала Театру відбулась презентація концепції нової вистави, ескізів декорацій і костюмів до неї. “Лоенгрін” обіцяє бути інтригуючим.
Презентація концепції нової прем’єрної вистави — опери «Лоенгрін» Р.Вагнера
Lohengrin |
Roman Korentsvit winner of the international competition |
Elsa of Brabant |
Olesia Bubela winner of the international competition |
Heinrich der Vogler (Henry the Fowler) |
Yurii Trytsetskyi Honored artist of Ukraine |
Friedrich of Telramund, a Count of Brabant |
Stepan Drobit Vitalij Zagorbenskyj winner of the international competition |
Ortrud, Telramund's wife |
Maria Berezovska winner of the international competition Lyudmyla Savchuk People`s Artist of Ukraine |
The King's Herald |
Mykola Kornutyak winner of the international competition Yurii Shevchuk winner of the international competition |
Four Noblemen of Brabant |
Vitaliy Voytko Yuriy Hetsko Roman Kovalchuk Honored Artist of Ukraine Dmytro Kokotko Ihor Mikhnevych Vasyl Sadovskyj winner of the Ukrainian competition |
Four Pages |
Galyna Geryavenko Veronika Kolomishcheva winner of the international competition Hanna Nosova winner of the international competitions |